Menschen, die den Mittelstand erfolgreich machen

Südpack ehrt 78 Jubilare und 3 Rentner

Südpack ehrt 78 Jubilare und 3 Rentner
Der entscheidende Erfolgs- und Wachstumsfaktor bei Südpack: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Quelle: Südpack)

Am 4. November fand im Gemeindesaal in Erlenmoos wieder der große Festakt von Südpack für verdiente Mitarbeitende statt. Ein ganz besonderer Anlass für die diesjährigen 78 Jubilare sowie für die drei Mitarbeitenden, die nach jahrzehntelanger Tätigkeit in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurden. Sie alle stehen für Stabilität, Kontinuität, reichen Erfahrungsschatz, Zusammenhalt und Engagement. Und sie alle prägen das Werteleitbild und nicht zuletzt auch die Zukunft von Südpack. Die geschäftsführende Gesellschafterin Carolin Grimbacher fand für jeden Einzelnen persönliche Dankesworte.

Helmut Besenfelder ist einer der Jubilare, denen der Folienhersteller Südpack an diesem Dienstagabend in Erlenmoos Respekt zollt. Vor allem aber ist er der erste Jubilar, der sein 45-jähriges Dienstjubiläum bei Südpack feiern kann und der damit zum Sinnbild für beeindruckende Leistung, für langjährige Treue und für viel Herzblut geworden ist. Ein weiteres besonderes Jubiläum ist die 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit von Helmut Fröhle. Auch ihm sprach Südpack während der Feier am 4. November ein herzliches Dankeschön aus und überreichte ihm die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg für sein 40-jähriges Dienstjubiläum.

Anzeige

Geehrt wurden zudem 16 Jubilare, die auf 35 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken, 30 Jubilare mit 25-jährigem Dienstjubiläum und 30 Mitarbeitende, die 2025 ihr Zehnjähriges feiern konnten. Alle Jubilare durften sich über exklusive Geschenke und eine IHK-Urkunde freuen, die durch Carolin Grimbacher, CFO Andreas Braun und COO Christoph Angstl übergeben wurden. Drei langjährige Kollegen wurden mit einem Geschenkekorb voller Leckereien von Carolin Grimbacher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Nach einer feierlichen Begrüßung durch CEO Thorsten Seehars führte Birgit Schechner, Vice President HR, durch die Veranstaltung, die mit schwäbischem Büffet in kulinarischer Hinsicht und dank der Südpack House Band auch musikalisch keine Wünsche offenließ.

Dass ausgerechnet ein Schneidbrett aus hochwertigem Holz in diesem Jahr als Geschenk für jeden Jubilar auserkoren wurde, hat seinen Grund. „Genauso, wie ein Baum über viele Jahre hinweg wächst, wachsen auch unsere Mitarbeitenden. Jeder Ring steht dabei wie in der Natur für ein Jahr der persönlichen und beruflichen Entwicklung jedes Einzelnen“, unterstreicht Thorsten Seehars.

„Jubiläen, wie wir sie heute mit großer Freude wieder feiern konnten, sind echte Meilensteine. Sie zeigen eindrucksvoll, wie viel Erfahrung, Engagement und Loyalität sich über die Zeit angesammelt haben“, freut sich Carolin Grimbacher. „Zudem schenken wir als ein Arbeitgeber, der sich in hohem Maße der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt, mit einem solchen Holzbrett nicht nur ein Stück Natur. Jedes Brett ist auch ein Symbol. Für Beständigkeit, für Individualität, aber auch für kontinuierliches Wachstum und für Zusammenhalt.“

Dass all dies bei dem weltweit erfolgreichen Folienhersteller, der sich aber dennoch seit seinen Anfängen vor über 60 Jahren in der oberschwäbischen Region tief verwurzelt fühlt, in der DNA fest verankert ist, zeigt auch der Blick auf die Statistik: Seit Jahren steigt die Anzahl der Jubilare pro Jahr kontinuierlich. Waren es 2021 noch 57 Personen, feierte man 2023 schon 62 und heuer 78 Jubilare. Die steigende Zahl langjähriger Mitarbeitender unterstreicht die besondere Verbundenheit und Beständigkeit innerhalb des Unternehmens.

Über Südpack

Südpack ist ein führender Hersteller von Hochleistungsfolien und Verpackungslösungen für die Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterindustrie sowie von kundenindividuellen Compounds für technisch anspruchsvolle Anwendungen.

Der Hauptsitz des Familienunternehmens, das 1964 von Alfred Remmele gegründet wurde, befindet sich in Ochsenhausen. Die Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Polen, der Schweiz, den Niederlanden und den USA sind mit modernster Anlagentechnologie ausgestattet und fertigen nach höchsten Standards, unter anderem auch unter Reinraumbedingungen. Das globale Vertriebs- und Servicenetz sichert eine hohe Kundennähe sowie eine umfassende technische Betreuung in mehr als 70 Ländern.