XSYS stellt dritte Generation des Thermoflex-Laserbelichters vor
von Ansgar Wessendorf,
Der neue Thermoflex Edge von XSYS
(Quelle: XSYS)
Der Druckvorstufen-Spezialist XSYS bringt mit dem Thermoflex Edge die dritte Generation seiner Laserbelichter auf den Markt. Die kommerzielle Einführung des neuen Systems ist für März 2026 vorgesehen.
Nach Angaben des Unternehmens soll das Gerät eine höhere Bebilderungsgeschwindigkeit ermöglichen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der schnelleren Umsetzung von Oberflächenrasterungen, die bisher als Engpass in der Flexoplattenherstellung galten. Unterstützt werden unter anderem die Rasterverfahren Woodpecker Nano 2400 dpi und Woodpecker Nano 2540 dpi bei einer Geschwindigkeit von bis zu 8,5 Quadratmetern pro Stunde.
Anzeige
Das System ist mit einer offenen Architektur ausgestattet, um eine einfache Integration in bestehende Workflows zu gewährleisten. Die Bauweise ist auf Langlebigkeit und gleichbleibende Ergebnisse ausgelegt. Eine moderne Benutzeroberfläche soll die Bedienung vereinfachen, während modulare Automatisierungsmöglichkeiten eine Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen erlauben. Durch die Reduktion manueller Eingriffe will XSYS Fehlerquellen verringern und die Prozesssicherheit erhöhen.
Im Sinne nachhaltiger Produktionsprozesse kann der Thermoflex Edge mit der optionalen Software EcoFillX kombiniert werden, die den Lösungsmittelverbrauch reduziert und Abfall minimiert. Zudem unterstützt das System die Verarbeitung von Teil- und Dickplatten.
Geplant ist zunächst die Markteinführung des Modells Thermoflex Edge 80 im März 2026. Eine kleinere Variante, der Thermoflex Edge 48, soll im weiteren Verlauf des Jahres folgen.