Global Graphics Software tritt mit neuer Markenidentität „Hybrid Software Helix“ auf

Hybrid Software startet Helix OEM Software Business

Hybrid Software startet Helix OEM Software Business
Das Team von Hybrid Software Helix, ehemals Global Graphics Software, feierte Anfang des Jahres die Auszeichnung mit dem „King’s Award for Enterprise“ für Innovation (Quelle: Hybrid Software)(Photo Credit: © Nessan Cleary. All rights reserved.)

Global Graphics Software, ein führender Entwickler von Kerntechnologien für den industriellen Digitaldruck und die OEM-Geschäftseinheit von Hybrid Software, stellt seine neue Markenidentität vor. Das Unternehmen firmiert ab sofort unter dem Namen Hybrid Software Helix. Mit dem Rebranding unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, integrierte und intelligente Softwarekomponenten für Hochleistungs-Drucksysteme bereitzustellen sowie seine enge Verbindung zu Cambridge, einem der bedeutendsten Technologie- und Forschungsstandorte weltweit.

„Hybrid Software Helix zu werden ist das nächste Kapitel unserer Reise“, erklärt Managing Director Justin Bailey. „Die Druckbranche verändert sich mit KI, Industrie 4.0 und intelligenten Produktionsumgebungen. Wir haben uns parallel dazu weiterentwickelt und Innovationen vorangetrieben, damit unsere OEM-Kunden unsere Technologiekomponenten nutzen können, um die maßgeschneiderten, intelligenten Drucksysteme zu entwickeln, die diese neue Ära erfordert.“

Anzeige

Neuer Markenname als Symbol für eingebettete Intelligenz

Der neue Name „Helix“ wurde gewählt, um die Rolle des Unternehmens als Technologie-DNA vieler OEM-Drucksysteme zu verdeutlichen. Wie eine Doppelhelix die Informationen des Lebens trägt, liefern die Softwarelösungen von Hybrid Software Helix die eingebettete Intelligenz, die moderne industrielle Druckmaschinen steuert.

Anerkannte Innovationskraft

Hybrid Software Helix ist für seine kontinuierlichen technologischen Entwicklungen bekannt. Anfang dieses Jahres wurde das Unternehmen mit dem renommierten King’s Award for Enterprise in der Kategorie „Innovation“ für seine digitale Frontend-Plattform SmartDFE ausgezeichnet. Bereits 2020 erhielt es den Queen’s Award for Enterprise für „Innovation“ für die Software ScreenPro.

Vier Jahrzehnte technologische Entwicklung

2025 feiert das Unternehmen sein 40-jähriges Bestehen. Seine Ursprünge liegen in Cambridge, wo aus einem frühen Forschungsprojekt das Harlequin RIP hervorging – eine der weltweit führenden Technologien im Bereich Rendering und Farbseparation, die bis heute in der Druckbranche zum Einsatz kommt. Ein Großteil des F&E-Teams ist weiterhin in der Nähe der Universitätsstadt ansässig.

Seit dem Zusammenschluss mit der Hybrid Software Group im Jahr 2021 profitieren die Technologien des Unternehmens von der Integration in die einzige Organisation in der Branche, die ihr geistiges Eigentum vollständig selbst hält. Dies versetzt Hybrid Software Helix in die Lage, Produktlösungen unabhängig von Druckmaschinenherstellern zu entwickeln und OEM-spezifische Roadmaps flexibel zu unterstützen.

Ganzheitliche Lösungen entlang des digitalen Druckworkflows

Hybrid Software bietet einen durchgängigen Lösungsansatz – von der Dateivorbereitung über Farbmanagement und Workflow-Steuerung bis zur ultraschnellen Bereitstellung von Druckdaten an industrielle Inkjet-Druckköpfe. Weitere Geschäftsbereiche der Hybrid Software Group liefern Software für Etiketten- und Verpackungsdruck, Farbmanagement, Systemintegration, Projektmanagement sowie Artwork-Workflows für Marken und FMCG-Unternehmen. Ergänzt wird das Portfolio durch die Druckkopfantriebsspezialisten Meteor Inkjet und den Workflow-Entwickler Xitron.