Jetzt erschienen! Die neue "VerpackungsDruck & Converting" mit dem Special "Digital Printing today"
Effizienz beginnt mit Klarheit
von Ansgar Wessendorf,
Jetzt erschienen! Die neue VerpackungsDruck & Converting 6-2025 (September-Ausgabe)
Effizienz im Verpackungsdruck ist kein Glücksfall. Sie entsteht, wenn Prozesse präzise definiert, Abläufe durchdacht und Strukturen konsequent umgesetzt werden. Neue Maschinen mögen beeindrucken, doch ihre Leistung verpufft, wenn sie in unklar organisierte Workflows eingebettet sind. Vom Design über das Farbmanagement bis zum fertigen Druck muss alles ineinandergreifen, damit Qualität, Geschwindigkeit und Wiederholbarkeit stimmen. In dieser Ausgabe von VerpackungsDruck & Converting zeigen mehrere Beiträge, wie strukturierte Prozesse die echte Stellschraube für Produktivität sind.
Struktur ist kein Papierbegriff, sondern der Kern moderner Druckproduktion. Farbmanagement, saubere Daten, Standardisierung und konsistente Schnittstellen sind längst unverzichtbar. Nur wer Abläufe wirklich versteht und aktiv steuert, schafft Ergebnisse, die Tag für Tag reproduzierbar sind.
Anzeige
Das Special “Digital Printing today” 2-2025” ist zusammen mit der Ausgabe von VerpackungsDruck & Converting 6-2025 erschienen
Prozesse richtig verstehen
„First Time Right“ ist kein Motto, sondern Realität guter Produktion. Jeder Schritt im Workflow braucht eine klare Definition – und Kontrolle. Kleine Ungenauigkeiten in der Datenaufbereitung oder im Farbmanagement ziehen sich sofort bis zur fertig gedruckten Verpackung durch. Effizienz entsteht dort, wo Prozesse messbar werden und nicht dem Zufall überlassen bleiben. Lean Management zeigt dabei, was zählt: nur das, was echten Wert schafft.
Die digitale Steuerung macht Abläufe transparent. Daten schlagen den Takt: von der Datei über die Freigabe bis zur gedruckten Verpackung. Wo Prozesse vollständig nachvollziehbar sind, steigt nicht nur die Qualität, sondern auch die Wirtschaftlichkeit. Der entscheidende Effizienzsprung entsteht nicht durch Geschwindigkeit, sondern durch Kontrolle.
Themen und Inhalte der neuen VerpackungsDruck & Converting 6-2025
Strukturierte Abläufe als Erfolgsfaktor
Standardisierung schränkt Kreativität nicht ein – sie schafft das Fundament, auf dem zuverlässige Druckergebnisse erst möglich werden. Klare Schnittstellen, definierte digitale Assets und automatisierte Prozessketten sorgen dafür, dass jede Charge stimmt. Zusammenarbeit über Abteilungs- und Systemgrenzen hinweg wird damit zum Produktivitätsfaktor. Die Praxis zeigt deutlich: Prozesse sind sichtbar, messbar und erlernbar. Wo Abläufe konsequent strukturiert werden, wachsen Farbkonstanz und Wiederholbarkeit zu einem Versprechen, das gehalten wird. Die größten Verluste entstehen nicht an Maschinen, sondern zwischen schlecht abgestimmten Arbeitsschritten. Effizienz im Verpackungsdruck ist am Ende das Resultat eines präzisen, konsequent gelebten Workflows. Routinen werden überprüft, Daten abgesichert und Schnittstellen geklärt. Struktur ist kein Hindernis – sie ist der Motor, der eine Produktion zuverlässig am Laufen hält.
Das Fazit fällt klar aus: Wer seine Prozesse kennt und steuert, arbeitet schneller, sicherer, effizienter. Prozessdisziplin ist keine Floskel. Sie entscheidet darüber, wer im Markt bestehen wird.
Beste Grüße, Ihr
Ansgar Wessendorf
Chefredakteur “VerpackungsDruck & Converting” (wessendorf@ebnermedia.de)