K 2025: Reifenhäuser

Neue und effiziente Produktions-Technologien für Barriere-Folien

K 2025: Reifenhäuser Neue und effiziente Produktions-Technologien für Barriere-Folien
Blasfolien-Extrusionsanlage von Reifenhäuser (Quelle: Reifenhäuser)

Reifenhäuser stellt auf der K 2025 seine aktuellen Entwicklungen in der Extrusion von Barriere-Folien vor. Das Unternehmen arbeitet mit drei unterschiedlichen Anlagentechnologien: Gießfolie (Cast), luft- und wassergekühlte Blasfolie.

Barrierefolien kommen vor allem in der Lebensmittel-, Medizin- und Hygieneindustrie zum Einsatz. Ihre Funktion beruht auf einem präzisen Mehrschichtaufbau und der Verwendung spezieller Materialien, die die Barriereeigenschaften bestimmen. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, trotz komplexer Mehrschichtverfahren hohe Durchsätze bei stabiler Qualität zu erzielen und teure Rohstoffe wie EVOH zu reduzieren. Reifenhäuser kann seine Kunden technologieübergreifend beraten und Lösungen je nach Produktanforderung und Produktionsvolumen anbieten.

Anzeige

Neue Randeinkapselung für Cast-Anlagen

Für Gießfolienanlagen hat das Unternehmen ein Verfahren entwickelt, das die Barriereschicht an den Folienrändern einkapselt. Dadurch besteht der Rand nur aus dem Grundmaterial und kann wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. Nach Unternehmensangaben können Produzenten so Kosten in Höhe von bis zu 150.000 Euro pro Jahr einsparen. Die Einkapselung erfolgt bereits im Coextrusionsadapter, wodurch ein zusätzlicher Extruder überflüssig wird und der Anfahrprozess verkürzt wird. Optional können die Anlagen mit der PAM-Technologie automatisiert werden, die Coextrusionsadapter und Düse über mechatronische Aktuatoren steuert.

Extra starke Kühlung bei Barriere-Blasfolien

Blasfolienanlagen eignen sich insbesondere für kleinere Produktionsvolumen. Mit neuen Kühlsystemen steigt der Durchsatz bei PA- und EVOH-Barrierefolien auf bis zu 1.000 kg/h bei einer Folienbreite von 2.600 mm. Die Temperaturregulierung soll die Blasenstabilität sichern und gleichbleibende Folienqualität gewährleisten.

Für Anwendungen, die besondere Anforderungen an Durchstoßfestigkeit, Transparenz oder Tiefziehfähigkeit stellen, bietet Reifenhäuser die EVO Aqua Cool Blasfolienanlagen an. Durch schockartige Wasserkühlung wird die Kunststoffschmelze sehr schnell abgekühlt, wodurch die Kristallisation gehemmt wird. Das Verfahren eignet sich für dickere Folien, etwa für Tiefziehfolien, Deckelfolien und Vakuumbeutel.

Halle 17, Stand C22