Farbverbindliche Printproduktion

Durst integriert GMG-Farbmanagement in Workflow und Smart Factory

Durst integriert GMG-Farbmanagement in Workflow und Smart Factory
Durst Group und GMG bündeln ihre Software-Kompetenzen: Vollständige Integration des spektralen GMG-Farbmanagements in den Durst Workflow und die Smart Factory-Plattform (Quelle: GMG)

Die Durst Group integriert die spektrale Farbmanagementtechnologie von GMG vollständig in ihren Durst Workflow sowie in das modulare Smart Factory-Portfolio der Open Software-Initiative. Die offizielle Vorstellung ist zur Printing United 2025 geplant.

Mit der Einbettung setzt Durst nach eigenen Angaben einen neuen Standard für automatisiertes und farbverbindliches Drucken, unabhängig von Drucksystem oder Substrat. Bestehende Kunden mit Software-Agreement erhalten die erweiterte Lösung ohne Zusatzkosten. Die Integration umfasst alle Segmente des Unternehmens – Etiketten & Verpackung, Wellpappe sowie Sign & Display – und soll sowohl proprietäre als auch offene Produktionsumgebungen unterstützen.

Anzeige

„Mit der Integration von GMG bieten wir ein einzigartiges Niveau an Farbverbindlichkeit, das vollständig automatisiert und skalierbar ist“, erklärt Michael Deflorian, Director Business Unit Software & Solutions bei Durst. Dies sei zugleich ein erstes Beispiel für die „Best-of-Breed“-Strategie der Open Software Initiative.

Auch GMG sieht die Zusammenarbeit als Meilenstein: „Durch die Integration in den Durst Workflow und die Smart Factory-Architektur entsteht ein durchgängiger, medienneutraler Produktionsprozess – ein echter Gamechanger für den Markt“, so Darrian Young, Global Partnership Manager bei GMG.

Mit der Weiterentwicklung stärkt Durst seine Rolle als Anbieter von End-to-End-Produktionslösungen und treibt den offenen, systemübergreifenden Ansatz der Open Software Initiative weiter voran.