Farbmanagement

SOMA und Aura bündeln Kompetenzen für Weiterentwicklung der Inline-Farbkontrolle

SOMA und Aura bündeln Kompetenzen für Weiterentwicklung der Inline-Farbkontrolle
SOMA und Aura präsentieren ihre strategische Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Inline-Farbkontrolle beim SOMA Innovation Day in Lanškroun am 20. November (Quelle: SOMA)

Der tschechische Flexodruckmaschinenhersteller SOMA Engineering hat eine Partnerschaft mit Aura geschlossen, einem international tätigen Beratungsunternehmen für Verpackungsstrategien und Farbmanagement. Ziel der Kooperation ist es, neue Impulse für eine effizientere und präzisere Farbmessung und -korrektur im Flexodruck zu setzen.

Strategische Partnerschaft für präzise Farbkonsistenz

Die Zusammenarbeit vereint SOMAs technologisches Know-how mit der Farb- und Prozesskompetenz von Aura. Aura unterstützt SOMA-Kunden künftig mit Beratung, Schulungen und Begleitung bei der Implementierung moderner Farbmanagementsysteme. Dadurch soll eine konsistente Farbwiedergabe über alle Produktionsstufen hinweg gewährleistet werden.

Anzeige

SOMA Color Mind im Zentrum der Kooperation

Kernstück der Kooperation ist SOMA Color Mind, ein neu entwickelter Service zur direkten Farbkontrolle an der Flexodruckmaschine. Das System ermöglicht die Messung und Korrektur von Farben während des laufenden Produktionsprozesses und soll sowohl Rüstzeiten als auch Materialverbrauch reduzieren. Gleichzeitig soll der Aufwand für nachträgliche Farbkorrekturen sinken, was die Produktivität im Drucksaal steigern dürfte.

Erstmals vorgestellt wurde SOMA Color Mind im Rahmen des erfolgreichen SOMA Innovation Day am 20. November am Unternehmenssitz in Lanškroun. Das Tool ist Teil des erweiterten SOMA Color Intelligence-Systems, das ein datenbasiertes Farbmanagement für industrielle Druckumgebungen bereitstellen soll.

Über Aura

Das englische Beratungsunternehmen Aura mit Sitz in Bradford wurde 2022 gegründet und vereint ein Team erfahrener Berater aus den Bereichen Handel, Technologie und Verpackung, das sich der Entwicklung praxisnaher Lösungen für die Branche verschrieben hat. Durch langjährige Erfahrung im Verpackungssektor hat das Team die zentralen Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfassend kennengelernt. Dazu zählen die Komplexität der Prozesse, die Etablierung konsistenter Farb- und Druckstandards, divergierende Interessen verschiedener Stakeholder, unzureichende Datenqualität sowie kontinuierlich steigende regulatorische Anforderungen.

Aus diesen Erkenntnissen entstand die Vision, Unternehmen den Zugang zu präzisen und aktuellen Verpackungsdaten zu ermöglichen, um Effizienzen in allen Stufen der Wertschöpfungskette zu steigern. Auf Basis dieser Zielsetzung entwickelte Aura das erste eigene Programm e-halo, das Beratung und Technologie kombiniert und Unternehmen jederzeit und überall verlässliche Live-Verpackungsdaten bereitstellt.

Seit der Markteinführung verzeichnet Aura ein dynamisches Wachstum. Parallel dazu wurde das Lösungsangebot kontinuierlich ausgebaut und umfasst heute Leistungen zur Markenentwicklung, zur Optimierung von Verpackungsprozessen, zur Risikominimierung und zur Unterstützung bei der zügigen Umsetzung nachhaltiger Verpackungsstrategien.