Printing Technology Wache setzt gemeinsam mit Partnern anspruchsvolle Projekte in der Verpackungsdruck- und Convertingindustrie um
Alles aus einer Hand
von Ansgar Wessendorf,
Die Wahl der richtigen Dichtungslösung trägt zur sauberen Abrakelung der Rasterwalzenoberfläche bei und sorgt für zuverlässige Dichtigkeit der Kammer
(Quelle: Printing Technology Wache)
Die Erfolgsgeschichte von Printing Technology Wache begann 1998, als das Unternehmen durch den Eintritt von Martin Sturm in die Industrievertretung der Dosch+Sturm GmbH umfirmierte. In den folgenden zwei Jahrzehnten entwickelte es sich zu einem führenden Anbieter im Bereich Vertrieb und Projektierung von Druckmaschinen, Farbversorgungssystemen und Konfektionierungsmaschinen, die den gesamten Prozess der Verpackungsherstellung abdecken.
Mit dem Eintritt von Daniel Wache und der Übernahme der Geschäftsführung im Oktober 2017 wurde die Dosch+Sturm GmbH in die heutige Printing Technology Wache umgewandelt, mit Firmensitz in Görlitz. Durch zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte und langjährige Branchenerfahrung trug das Unternehmen maßgeblich zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung und Kostensenkung bei seinen Kunden bei.
Anzeige
Kompetenzen und Spezialisierung
Als Systemanbieter für Druck- und Beschichtungstechnik stellt das Unternehmen sämtliche essenziellen Komponenten für Produktionsmaschinen bereit. Der Fokus liegt auf der umfassenden Prozessoptimierung von Druck- und Coatingverfahren, insbesondere in den Bereichen Flexodruck, Rotationssiebdruck und Tiefdruck.
„Dank unserer hochqualitativen Produkte optimieren wir die Peripherie, Druckmaschinen und Beschichtungsanlagen unserer Kunden, steigern die Produktivität durch verkürzte Rüstzeiten, verbessern die Qualität der Endprodukte und senken nachhaltig die Produktionskosten“, erklärt Daniel Wache, Geschäftsführer von Printing Technology Wache.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Umbauten und Erweiterungen von Ver- und Entsorgungssystemen für Farben und Lacke in Druck- und Coatingmaschinen. Durch gezielte Optimierungen der Produktionsanlagen werden Rüstzeiten minimiert und Makulatur reduziert, was zu einer nachhaltigen Steigerung der Qualitätsfähigkeit und Produktivität führt.
Anspruch und Zielsetzung
Das zentrale Ziel von Printing Technology Wache ist die kontinuierliche Verbesserung der Qualitätsfähigkeit und Effizienz von Produktionsmaschinen. Durch die Minimierung von Rüstzeiten und die Reduzierung von Makulatur werden Effizienz und Leistungsfähigkeit nachhaltig gesteigert.
Als Synonym für höchste Qualität und Innovation setzt das Unternehmen auf maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der Farbversorgung und der Druckwerke. Die Optimierung der Produktionsprozesse erfolgt mit dem klaren Anspruch, Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu maximieren.
Partner und Premiumprodukte
Printing Technology Wache vertritt renommierte Partnerfirmen und arbeitet bei Kundenprojekten eng mit ihnen zusammen. Dazu gehören unter anderem Graymills, Esterlam International, Von Arx Engineering und Deplro Limited, die hochwertige Produktlösungen für die Verpackungsdruck- und Convertingindustrie anbieten.
Das Portfolio umfasst:
Farbversorgungssysteme
Kohlefaser-Kammerrakelsysteme
Druckwerke
Rakelmesser
Kammerrakel-Enddichtungen
Diese Produkte sind speziell darauf ausgerichtet, die Effizienz und Qualität der Produktionsprozesse nachhaltig zu optimieren sowie Betriebs- und Instandhaltungskosten zu senken. Dank langjähriger Erfahrung und umfassendem Branchenwissen ist Printing Technology Wache ein gefragter Partner bei der Umsetzung komplexer Projekte zur Prozessoptimierung in Druck- und Beschichtungsanwendungen.
„Durch die enge Kooperation mit unseren Partnern können wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum anbieten. Bei der Zusammenarbeit setzen wir auf die Zuverlässigkeit und das Know-how unserer Partner“, so Daniel Wache.
Die Partner und ihre Produktlösungen
Farbversorgungssysteme
Seit über 80 Jahren arbeitet Graymills eng mit Druckmaschinenherstellern, Verarbeitern und Farbherstellern zusammen, um maßgeschneiderte Farbkreislauf- und Konditionierungssysteme zu entwickeln. Angesichts der Bandbreite an Druckmaschinen – von schmalbahnigen und breitbahnigen Flexodruckmaschinen bis hin zu großformatigen Tiefdruckmaschinen – hat Graymills eine Vielzahl an Systemen entwickelt, die den spezifischen Anforderungen jeder Drucktechnologie gerecht werden. Das Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Farbpumpen, darunter Zentrifugal-, Peristaltik- und Doppelmembranpumpen.
Seit über 80 Jahren arbeitet Graymills eng mit Druckmaschinenherstellern, Verarbeitern und Farbherstellern zusammen, um maßgeschneiderte Farbkreislauf- und Konditionierungssysteme zu entwickeln (Quelle: Printing Technology Wache)
Kohlefaser-Kammerrakelsysteme und Druckwerke
Delpro Limited ist mit über 1.000 erfolgreichen Installationen weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Kammerrakelsystemen aus Kohlefaser. Die Delpro Ecoflex-Kammer, die in vielen der produktivsten Flexodruckmaschinen weltweit nachgerüstet wurde, ist das ursprüngliche Kammerrakelsystem aus Kohlefaser für sämtliche Flexodruckanwendungen. Diese Systeme bieten eine höhere Steifigkeit und ein geringeres Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumkammern, was zu einer präziseren Farbverteilung und schnelleren Farbwechseln führt. In Kombination mit maßgeschneiderten Enddichtungen, die präzise aus speziell entwickelten Materialien gefertigt werden, gewährleisten sie eine optimale Abdichtung der Kammer, reduzieren Farbverluste und minimieren den Wartungsaufwand.
Delpro Limited ist mit über 1.000 erfolgreichen Installationen weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Kammerrakelsystemen aus Kohlefaser (Quelle: Printing Technology Wache)
Spezialisiertes Sortiment an Flexodruckwerken Zudem entwickelt und fertigt Delpro ein spezialisiertes Sortiment an Flexodruckwerken, darunter Breitbahnanlagen und Hochgeschwindigkeitslösungen für Tissueprodukte und Klebstoffanwendungen. Die Servoline-Flexodruckwerke von Delpro werden individuell nach Kundenanforderungen spezifiziert und gefertigt. Sie können sowohl inline in eine bestehende Druckmaschine integriert als auch offline zwischen zwei Wicklern installiert werden. Diese Flexodruckwerke sind für ihre hohe Präzision und Anpassungsfähigkeit bekannt und bieten maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Druckanwendungen.
Rakelmesser
In enger Zusammenarbeit mit der Printing Technology Wache sowie führenden Unternehmen und OEMs weltweit nutzt Esterlam kontinuierlich die neuesten Entwicklungen im Bereich Hightech-Materialien. Damit setzt das englische Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe bei den Kunststoff-Rakelmessern.
Polyester-Rakel gewährleisten eine konstant hohe Druckqualität und zuverlässig konstante Auftragsgewichte bei Beschichtungsanwendungen. Sie bieten nahezu die gleichen Federeigenschaften wie Stahl, jedoch ohne die damit verbundenen Gefahren und Abrasivität. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch chemische und thermische Beständigkeit aus. Esterlam bietet sowohl Arbeits- als auch Schließrakel für alle gängigen offenen oder geschlossenen Auftragssysteme.Die PE-UHMW Rakel (Polyethylenrakel) haben sich weltweit bei Flexodruckern und OEMs etabliert. Dank der neuesten Entwicklungen in der Polymertechnologie bieten diese Rakel verlängerte Standzeiten, weniger Walzenverschleiß und weniger Beschädigungen sowie eine höhere Arbeitssicherheit für den Maschinenführer.
Die PE-UHMW-Rakel (Polyethylenrakel) von Esterlam haben sich weltweit bei Flexodruckern und OEMs etabliert (Quelle: Printing Technology Wache)
Die Intro-Line Rakelmesser aus Stahl des Schweizer Unternehmens Von Arx Engineering + Co. AG zeichnen sich durch hervorragende Geradheit, Planheit, geringe Dickentoleranzen, präzisen Härtegrad und eine gleichmäßige Gefügestruktur aus. Diese Eigenschaften sorgen für konstante und gleichbleibende Druckergebnisse im Flexo- und Tiefdruck. Der stabile, geringe Anpressdruck verlängert die Lebensdauer sowohl der Rakel als auch der Rasterwalzen und Tiefdruckzylinder. Die Intro-Line Rakel bieten ein breites Anwendungsspektrum, eine lange Standzeit und erfüllen die hohen technischen Anforderungen im Tief- und Flexodruck.
Intro-Line Rakelmesser aus Stahl des Schweizer Unternehmens Von Arx Engineering + Co. AG in unterschiedlichen Ausführungen (Quelle: Printing Technology Wache) (Bild: Fotostudio Fokus)
Kammerrakel-Enddichtungen
Mit der Produktreihe im Bereich der Kammerrakeldichtungen bietet Printing Technology Wache eine kosteneffiziente und qualitätsorientierte Lösung, um Rakelkammern optimal auszustatten. Enddichtungen sind ebenso entscheidend für den effektiven und effizienten Einsatz von Kammerrakelsystemen wie die Rakelmesser selbst. Das Sortiment umfasst maßgeschneiderte Kammerrakeldichtungen, die präzise aus speziell entwickelten Materialien gefertigt werden. Die Wahl der richtigen Dichtungslösung fördert eine saubere Abrakelung der Rasterwalzenoberfläche und sorgt für zuverlässige Dichtigkeit der Kammer.
Die Wahl der richtigen Dichtungslösung trägt zur sauberen Abrakelung der Rasterwalzenoberfläche bei und sorgt für zuverlässige Dichtigkeit der Kammer (Quelle: Printing Technology Wache)
Fazit
Printing Technology Wache hat sich als kompetenter und zuverlässiger Partner in der Druck- und Beschichtungstechnik etabliert. Durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern und die kontinuierliche Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen trägt das Unternehmen entscheidend zur Optimierung von Produktionsprozessen bei. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit hilft Printing Technology Wache seinen Kunden, ihre Produktionskosten zu senken, die Produktivität zu steigern und die Qualität ihrer Endprodukte zu maximieren.
Die jahrelange Branchenerfahrung, gepaart mit innovativen Lösungen, ermöglicht es, selbst komplexe Projekte zur Prozessoptimierung erfolgreich umzusetzen. Mit einem breiten Portfolio hochwertiger Produkte – von Farbversorgungssystemen über Kammerrakelsysteme und Rakelmesser bis hin zu Premium-Enddichtungen – deckt das Unternehmen alle wesentlichen Anforderungen der Verpackungsdruck- und Beschichtungsindustrie ab.