‘AI Empower 25’ verbindet Technologieeinführung mit gezielter Qualifizierung der Mitarbeitenden

Koenig & Bauer startet konzernweites KI-Programm

Koenig & Bauer startet konzernweites KI-Programm zur Stärkung interner Kompetenzen
Mitarbeiter von Koenig & Bauer bei einer internen Schulung im Rahmen des KI-Programms ‘AI Empower 25’ (Quelle: Koenig & Bauer)

Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer hat mit ‘AI Empower 25’ ein konzernweites Programm zur Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitsprozesse gestartet. Ziel der Initiative ist es, Potenziale digitaler Werkzeuge für Effizienzsteigerung und Arbeitsunterstützung zu erschließen – und zugleich die Beschäftigten aktiv in den digitalen Wandel einzubeziehen.

Kern des Programms ist der Zugang zu einer Reihe von KI-Tools, die im Rahmen einer Partnerschaft mit Google bereitgestellt werden. Dazu zählen unter anderem die Gemini App als KI-gestützter Assistent, Gemini Advanced für die Google-Workspace-Umgebung, das auf interne Dokumente spezialisierte NotebookLM Plus sowie das Videowerkzeug Google Vids. Die Anwendungen sollen Mitarbeiter dabei helfen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Informationen schneller aufzubereiten und Entscheidungsprozesse datenbasiert zu unterstützen.

Anzeige

Im Unterschied zu rein technologischen Einführungen legt Koenig & Bauer im Rahmen von ‘AI Empower 25’ besonderen Wert auf die Befähigung der Mitarbeiter. Ein dezentraler Schulungsansatz sieht vor, dass ausgewählte Führungskräfte und sogenannte AI Champions zunächst umfassend geschult werden. Diese sollen das notwendige Wissen in ihre Teams tragen und Kolleginnen und Kollegen bei der Nutzung der neuen Tools unterstützen. Die Anwendungen selbst stehen bereits jetzt allen Mitarbeitenden zur Verfügung, weitere Schulungsangebote sind angekündigt.

Im Dezember will das Unternehmen erstmals einen internen AI Award vergeben. Ausgezeichnet werden sollen Mitarbeiter oder Teams, die besonders innovative oder effektive Anwendungen der neuen Technologien im Arbeitsalltag realisiert haben.

Neben der internen Kompetenzentwicklung baut Koenig & Bauer auch sein externes Angebot im Bereich daten- und KI-basierter Lösungen weiter aus. Die Anfang April ausgegliederte Geschäftseinheit Koenig & Bauer Kyana entwickelt digitale Produkte und Dienstleistungen für die Druck- und Verpackungsindustrie. Zum Portfolio gehören unter anderem Kyana Assist, ein KI-gestütztes Support-Tool, sowie Kyana Data, ein System zur Analyse von Produktionsdaten. Beide Lösungen sollen dazu beitragen, Prozesse bei Kunden zu optimieren. Kyana versteht sich als eigenständige Einheit für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle im Konzernkontext.

Mit der parallelen Entwicklung interner und externer KI-Kompetenzen verfolgt Koenig & Bauer einen doppelten Ansatz: Während ‘AI Empower 25’ auf die Qualifizierung der eigenen Belegschaft zielt, soll das Angebot von Kyana das Unternehmen stärker als Anbieter digitaler Lösungen im Markt positionieren.