tesa erweitert Portfolio mit recycelten PET-Klebebändern
von Ansgar Wessendorf,
Verschließen von Kartons mit einem recycelten tesa PET-Klebeband
(Quelle: tesa)
tesa, internationaler Hersteller von Klebebändern und selbstklebenden Produktlösungen, verstärkt sein Engagement für nachhaltige Verpackungslösungen. Unter dem Motto der „Make sense“-Kampagne reagiert das Unternehmen auf steigende Anforderungen an Ressourceneffizienz, Klimaneutralität und nachhaltigere Lieferketten. Mit der Einführung von zwei neuen PET-Klebebändern mit Recyclinganteilen von bis zu 60 % unterstützt tesa seine Kunden dabei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – ohne Abstriche bei der bewährten Produktqualität.
Zwei neue Klebebänder mit hohem Recyclinganteil
Das tesa 60416 besteht zu 55 % aus recyceltem Material. Der Träger besteht zu 90 % aus Post-Consumer-PET und ist mit einem Acrylatklebemasse-System auf Wasserbasis beschichtet. Das Band vereint hohe Reißfestigkeit und temperaturbeständige Klebmasse, so dass es für schwere Verpackungen bis 30 kg geeignet ist. Das geräuscharme Abrollen sorgt für eine angenehme Handhabung, während der Papierrecyclingprozess nicht beeinträchtigt wird.
Anzeige
Das tesa 60418 geht einen Schritt weiter: Mit einem Recyclinganteil von 60 % setzt es neue Maßstäbe. Das Band kombiniert einen dünnen Polyesterträger, der zu 85 % aus Post-Consumer-Rezyklat besteht, mit einer Schmelzklebmasse aus synthetischem Kautschuk. Das Ergebnis: hohe Reißfestigkeit, geringe Abrollkraft und exzellente sofortige Klebkraft – ideal für automatisierte Verpackungsprozesse und Kartons bis 25 kg. Zudem wird das Band lösemittelfrei produziert.
„Unsere neuen recycelten PET-Klebebänder zeigen, dass selbst kleine Elemente in der Lieferkette einen bedeutenden Beitrag zu nachhaltigen Verpackungslösungen leisten können“, sagt Andreas Walkembach, Head of Industrial Trade & Converting Europe. „Die Bänder kombinieren Qualität, Leistung und Recyclinganteil, sind kompatibel mit bestehenden Anwendungen und ermöglichen unseren Kunden gleichzeitig einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.“
Nachhaltigkeit bei tesa: klare Ziele bis 2030
Nachhaltigere Produkte sind ein Kernziel der Unternehmensstrategie. Im Rahmen der „we do“-Initiative strebt tesa an, bis 2030 den Anteil recycelter und biobasierter Materialien auf 70 % zu erhöhen und den Einsatz nicht recycelter fossiler Kunststoffe zu halbieren. Bereits heute hat tesa wichtige Meilensteine erreicht: eine Reduktion der direkten CO₂-Emissionen um 39 %, 90 % des weltweiten Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen und rund 80 nachhaltigere Produkte im Portfolio. Weitere Innovationen im Bereich Verpackungsklebebänder sind in der Entwicklung und sollen Anfang des nächsten Jahres vorgestellt werden.