Cloudbasiertes Kundenportal als Steuerzentrale der Druckproduktion
von Ansgar Wessendorf,
Heute ist das Heidelberg Kundenportal für weltweit bereits über 3.000 Druckereien die digitale Steuerzentrale. Tendenz weiter steigend
(Quelle: Heidelberg)
In der Druckbranche gewinnen Systemintegration und Prozessautomatisierung zunehmend an Bedeutung als entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Drei Jahre nach seiner Einführung entwickelt sich das cloudbasierte Kundenportal der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zur digitalen Steuerzentrale für die End-to-End-Produktion in Druckereien. Über 3.000 Druckunternehmen mit mehr als 7.000 Anwenderinnen und Anwendern weltweit nutzen die Plattform aktiv, um Abläufe zu digitalisieren, zu automatisieren und effizienter zu gestalten.
Mehr als 15 spezialisierte Anwendungen steigern Effizienz und Transparenz
Die App-Welt des Kundenportals umfasst mittlerweile über 15 Anwendungen, darunter den Maintenance Manager, die Inventory Management App und Print Shop Analytics. Diese Werkzeuge erhöhen die Effizienz und Transparenz in Wartung, Materialverwaltung und Produktion durch digitale Assistenz, automatisierte Prozesse und Echtzeitdaten. Sie helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Lagerkosten zu senken und die Gesamtanlageneffektivität sowie die Nachhaltigkeit gezielt zu verbessern. Künftig wird auch der Einkaufsprozess von Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen direkt über die Plattform abgewickelt, was die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz weiter erhöht.
Anzeige
Digitale Werkzeuge direkt im Produktionsalltag
Das Kundenportal zielt darauf ab, Druckereien mit sofort einsetzbaren Tools auszustatten, die Automatisierung direkt in den Produktionsalltag integrieren. So werden sämtliche digitalen Dienstleistungen – von Workflow-Apps über Echtzeit-Analysen und Wartung bis hin zu Einkaufs- und Verwaltungstools – in einer einzigen Plattform zusammengeführt.
Praxisbeispiele bestätigen Nutzen
Die Praxistauglichkeit des Portals zeigt sich anhand positiver Rückmeldungen von Anwendern. Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie und Vertrieb bei Heidelberg, bezeichnet das Kundenportal als Meilenstein in der Digitalisierung von Kundenbeziehungen und strategisches Werkzeug zur Prozessoptimierung. Internationale Anwender bestätigen den Nutzen. Mark Mills, Präsident der Spectrum PackagingCorporation in Orlando, USA: „Die neue Speedmaster XL 106-7+L mit Prinect verdreifachte die Druckgeschwindigkeit, reduzierte die Rüstzeiten und verbesserte die Farbkonsistenz bei jedem Auftrag. Mit der Unterstützung des Heidelberg Performance Teams und den Analysen aus dem Kundenportal steigern wir die Effizienz weiter und optimieren Woche für Woche die Ergebnisse.“
Data Capture App für Echtzeitdaten und Produktionsanalysen
Eine neue Anwendung, die Data Capture App, ermöglicht die durchgängige Erfassung und Analyse von Produktionsdaten in Echtzeit. Plan- und Auftragsdaten werden direkt an die Arbeitsstationen übertragen, Job- und Statustracking unterstützt und Betriebsdaten für Reporting und Nachkalkulationen bereitgestellt.
Weiterentwicklung hin zur autonomen Produktion
Die bisher überwiegend auf Prinect basierenden Automatisierungsfunktionen markieren nur einen Zwischenschritt. Heidelberg plant, das Kundenportal konsequent weiterzuentwickeln und zusätzliche digitale Lösungen zu integrieren, um den Automatisierungsgrad bis hin zur autonomen Druckproduktion zu erhöhen. Ziel ist eine skalierbare Infrastruktur, die Druckereien weltweit ermöglicht, ihre Produktion intelligent, flexibel, sicher und zunehmend autonom zu steuern.