Firmenübernahme

Epsilon Composite übernimmt italienischen Partner Cometec S.r.l.

Epsilon Composite übernimmt italienischen Partner Cometec S.r.l.
Cometec bleibt operativ eigenständig und ergänzt künftig die internationale Struktur von Epsilon Composite (Quelle: Epsilon)

Epsilon Composite, ein französischer Spezialist für kohlenstofffaserbasierte Verbundtechnologien, hat die Übernahme seines langjährigen italienischen Partners Cometec S.r.l. bekanntgegeben. Cometec ist ein etablierter Hersteller technischer Karbonfaser-Sleeves mit Sitz in Busto Arsizio nahe Mailand.

Cometec wird seine Identität und operative Selbstständigkeit beibehalten. Mit der Integration beider Unternehmen sollen bestehende Synergien gestärkt und die gemeinsame Marktposition ausgebaut werden. Ziel ist es, Maschinenherstellern in Europa und weltweit leistungsstarke und wettbewerbsfähige Carbonfaser-Sleeeves anzubieten, unterstützt durch eine optimierte Lieferkette sowie einen erweiterten lokalen Service in Italien.

Anzeige

Die Transaktion stellt die erste externe Wachstumsmaßnahme von Epsilon Composite dar und wurde vollständig aus eigenen Mitteln finanziert. Sie folgt auf die Kapitalerhöhung im Jahr 2024, in deren Rahmen die Sumitomo Corporation (Japan) als Minderheitsaktionär eingestiegen ist.

Die Übernahme basiert auf einer seit fast 35 Jahren bestehenden industriellen und kommerziellen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen. Lucia Sarasini bleibt weiterhin Geschäftsführerin von Cometec und stellt die operative Kontinuität bis zu ihrem geplanten Ruhestand sicher.

Über Cometec

Cometec produziert seit 1989  Sleeves aus Karbonfaser-Sleeves auf Basis von Pullwinding- und K1-Rohren, die von Epsilon Composite geliefert werden. Das Unternehmen ist auf die Montage, Bearbeitung und Beschichtung technischer Walzen spezialisiert und bedient sowohl nationale als auch internationale Industriekunden.

Über Epsilon

Epsilon Composite wurde 1987 gegründet und ist weltweit führend in der Carbonfaser-Pultrusion. Der Unternehmensbereich Epsilon Rollers zählt zu den größten Anbietern technischer Sleeves für Anwendungen in der Folienproduktion, Vliesstoffherstellung und im Flexodruck. Mehr als 80 Prozent des Umsatzes erzielt das Unternehmen im internationalen Geschäft.