Expanded Color Gamut (ECG) und die Rolle der Flexodruckplatten

Erhebliche Farbeinsparung und Leistungsverbesserungen der Flexodruckmaschinen

Kaffeeverpackungen der Marke Intermezzo
Bei der Überarbeitung der Kaffeeverpackungen der Marke Intermezzo für Segafredo Zanetti Poland setzte PDO das ECG-Verfahren ein (Quell: Miraclon)

Die polnische Verpackungsdruckerei Pałucka Drukarnia Opakowań (PDO) erzielt mit der Einführung des Expanded Color Gamut (ECG) beeindruckende Ergebnisse: spürbare Kosteneinsparungen, deutlich höhere. Die Grundlage hierfür bilden Flexcel NX Platten und PureFlexo Printing von Miraclon.

„Die erfolgreiche Einführung des ECG-Drucks verdanken wir den Flexcel NX Platten und PureFlexo Printing“, betont PDO-Geschäftsführerin Karolina Olejniczak. „Wir konnten die Produktionskapazität steigern, Makulatur reduzieren und gleichzeitig ökologische Vorteile erzielen. Unsere Kunden sind von den messbaren Umweltgewinnen begeistert.“

Anzeige

Weniger Farben, höhere Effizienz

Bei der Überarbeitung der Kaffeeverpackungen der Marke Intermezzo für Segafredo Zanetti Poland setzte PDO das ECG-Verfahren ein. Statt sieben Farben plus Weiß kamen nur noch vier Farben plus Weiß zum Einsatz – der Verbrauch an Druckfarben sank um bis zu 40 %. Gleichzeitig verdoppelte die Druckerei die Produktionsgeschwindigkeit von 200 auf 400 m/min, wodurch auch die Energiekosten deutlich sanken – ohne Abstriche bei der Verpackungsqualität.

PDO-Geschäftsführerin Karolina Olejniczak
„Die erfolgreiche Einführung des ECG-Drucks verdanken wir den Flexcel NX Platten und PureFlexo Printing“, betont PDO-Geschäftsführerin Karolina Olejniczak
(Quelle: Miraclon)

PDO verfolgt seit 2011 eine konsequente Innovationsstrategie. „Wir haben eine neue Vision entwickelt: technisch anspruchsvolle Verpackungen, die kreativer gestaltet, einfacher recycelbar und ökologisch vorteilhaft sind“, so Olejniczak. Heute beliefert PDO vom Produktionsstandort in Janowiec Wielkopolski aus führende Markenunternehmen in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich und Skandinavien. Rund 100 Mitarbeiter fertigen zu 80 % Lebensmittelverpackungen, insbesondere für Kaffee, Süßwaren, Snacks und Fleisch.

Investition in Technologie und Wissen

Die neue Ausrichtung erforderte hohe Investitionen in moderne Maschinen: Flexodruckmaschinen, Kaschieranlagen und Laserschneidemaschinen gehören heute zum Standard. PDO arbeitet konsequent mit Flexcel NX Platten. „Momentan haben wir zwei Flexodruckmaschinen, eine davon ist eine neue Zentralzylindermaschine für bis zu 10 Farben und zwei Inline-Druckwerken. Für die kommenden Monate und Jahre planen wir weitere Investitionen. Die Flexcel-Platten überzeugen durch herausragende Druckfarbübertragung, lange Standzeiten und hohe Geschwindigkeit ohne Qualitätsverlust“, sagt Olejniczak.

Gleichzeitig investiert PDO in Wissensaufbau. Eine Kooperation mit einer lokalen Druckerei-Ausbildungsstätte sichert Fachkräfte mit fundierter Flexodruck-Kompetenz. Seit 2022 teilt PDO dieses Know-how auf der Konferenz „Packaging and Our Planet Matter“, zusammen mit Miraclon, durch Workshops, Fachvorträge und Produktionsbesichtigungen.

Nachhaltigkeit durch technologische Präzision

Das 2018 gegründete Forschungs- und Entwicklungszentrum von PDO entwickelt besonders umweltfreundliche Verpackungen mit verbesserten Recycling- und Barriereeigenschaften. Die Einführung des ECG-Drucks ist dabei ein zentraler Schritt.

Karolina Olejniczak erläutert: „Wir konzentrieren uns insbesondere auf neuartige Mehrschichtmaterialien, die sowohl gute Barriereeigenschaften als auch die maximale Recyclingfähigkeit aufweisen. Damit verbessern wir den Umweltaspekt unserer technisch fortschrittlichen Verpackungslösungen, reduzieren unseren CO2-Fußabdruck weiter und machen es unseren Kunden einfacher, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für die Umsetzung in der Praxis haben wir uns konkrete Ziele gesetzt.“

Das Team der polnischen Verpackungsdruckerei Pałucka Drukarnia Opakowań (PDO)
(Quelle: Miraclon)

PureFlexo Printing wirkt dank der Dreifach-Oberflächenstrukturierung der Flexcel NX Platten für präzise Punktübertragung unerwünschtem Ausbreiten von Druckfarbe im Druckprozess entgegen, produziert sicht- und messbare Resultate mit geringerem Punktzuwachs und sorgt für ein deutlich geringeres Aufbauen von Druckfarbe – alles Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung des ECG-Drucks.

„Vor der Einführung des ECG-Drucks druckten wir die Intermezzo-Kaffeeverpackungen mit sieben Farben und 280 m/min, um die optimale Trocknung des Hintergrunds bei hohen Anilox-Volumen zu gewährleisten. Dank der Punktpräzision von PureFlexo Printing können wir den roten Vollton mit Magenta und Gelb drucken und Schwarz auf einen Farbauszug reduzieren. Unsere Hauptziele waren Makulatursenkung und die Erhöhung der Druckgeschwindigkeit. Beides haben wir erreicht“, erklärt Malgorzata Rein, kaufmännische Leiterin von PDO.

Vertrauen durch messbare Ergebnisse

„Unsere Kunden fürchteten zunächst Qualitätseinbußen bei weniger Farben“, so Olejniczak. „Als wir Segafredo die Ergebnisse präsentierten, waren sie begeistert. Sie planen nun, in Polen komplett auf ECG umzusteigen und das Verfahren auch anderen Unternehmen der Massimo Zanetti Beverage Group zu empfehlen.“