Live-Demonstration setzt neuen Maßstab für Effizienz, Workflow-Standardisierung und Tiefdruckqualität

Flexodruck 5.0: Allstein setzt historischen Meilenstein mit vollständig automatisiertem Workflow

Die vollautomatische CI-Flexodruckmaschine Genesis von Allstein

Einen Tag bevor die K-Messe in Düsseldorf ihre Tore öffnete, versammelten sich Branchenführer und Fachleute aus der Verpackungsdruckindustrie am Hauptsitz von Allstein in Herford, um eine Weltpremiere zu erleben: die Live-Demonstration des ersten vollständig automatisierten Flexodruck-Workflows.

Die Veranstaltung vereinte modernste Technologien von Allstein, Esko, Kongsberg PCS und Asahi Photoproducts zu einem nahtlosen End-to-End-Flexoproduktionslauf. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels spiegelt dieses Projekt einen breiteren Branchentrend wider: die Nutzung von Automatisierung, um repetitive Aufgaben zu reduzieren und menschliche Expertise auf höherwertige Tätigkeiten zu konzentrieren. Besonders in Asien, wo der Tiefdruck weit verbreitet und hochautomatisiert ist, holt der Flexodruck mit durchgängiger Automatisierung nun deutlich auf.

Anzeige

Ein bahnbrechender Schritt nach vorn

Die Besucher erlebten ein voll funktionsfähiges industrielles Ökosystem – weit mehr als ein Konzept oder Laboraufbau. Sie konnten sehen, wie alle Partner ihre Systeme miteinander vernetzt haben, um eine durchgängige, intelligente und nachhaltige Flexolinie zu schaffen. Jeder einzelne Schritt des Verpackungsdruck-Workflows – von der Bebilderung, Belichtung und Verarbeitung der Druckplatten über das Schneiden und Montieren bis hin zum Drucken – war automatisiert. Damit wurde gezeigt, dass Flexo 5.0 keine Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits Realität.

Ein komplett vollautomatisierter Flexodruck-Workflow – von der Rohplatte bis zum fertigen Druck

Automatisierung in nie dagewesenem Umfang

Die Demonstration umfasste Eskos CDI Quartz Plattenbelichter und XPS-Belichtungssysteme, Asahis CrystalCleanConnect (CCC) automatisiertes Plattenverarbeitungssystem, den Kongsberg PCS Schneidetisch sowie Allsteins automatisches Montagesystem und die Genesis Flexodruckmaschine – einschließlich des automatisierten Sleeve- und Farbkammerhandling.

Durch die Integration konnte der Bedienerbedarf auf eine zwei Person (eine Person für die Druckmaschine, eine für die Plattenherstellung) reduziert werden. Gleichzeitig wurde ein bislang unerreichter Grad an Automatisierung und Standardisierung im gesamten Workflow erreicht. Das Ergebnis: weniger manuelle Eingriffe und ein deutlicher Produktivitätssprung in der industriellen Fertigung.

CrystalCleanConnect vereinfacht und beschleunigt die Plattenverarbeitung, indem es die druckfertige Platte direkt an den Kongsberg PCS Schneidetisch übergibt und geschnitten wird – für präzise Endbearbeitung und minimalen Ausschuss. Noch wichtiger ist jedoch, dass CCC seit jeher für Kontinuität im Workflow steht. Diese Demonstration markiert daher keinen Endpunkt, sondern den Beginn weiterer Integrationsprojekte entlang der gesamten Flexodruck-Wertschöpfungskette.

Mit mehreren bereits im Markt installierten CrystalCleanConnect-Systemen werden die Partner künftig weitere Systeme miteinander vernetzen und die Automatisierung konsequent weiter ausbauen.