Wie sieht zukunftssichere Produktion im Spannungsfeld von Effizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung aus? Die Kampf GmbH gibt auf der K 2025 in Düsseldorf konkrete Antworten – mit einem umfassenden 360°-Portfolio aus Maschinen, digitalen Lösungen und Lifecycle Services rund um Schneid- und Wickeltechnologie.
Primärmaschinen auf neuem Niveau
Ein Messehighlight ist der weiterentwickelte PrimeSlitter Chro für die Verarbeitung von BOPP- und BOPET-Folien. Mit erstmals bis zu 12,3 m Arbeitsbreite (vorbereitet für künftige 13 m), einer Geschwindigkeit von 1.500 m/min und einem Abwickler für Rollengewichte bis 50 Tonnen zeigt diese Maschine, wie Präzision und Produktivität bei Kampf neu gedacht werden.
Anzeige
Blick in die Zukunft der Maschinenbedienung – einfach, intuitiv, für alle
Auf der K 2025 präsentiert Kampf seine Vision der nächsten Bedienergeneration: eine intelligente, KI-gestützte Maschinensteuerung. Die neue HMI-Generation reduziert Komplexität, führt intuitiv durch Prozesse und ermöglicht eine sichere Bedienung – unabhängig vom Erfahrungsstand. Fehleranalysen mit konkreten Lösungsvorschlägen, die einfache Übernahme von Produktionsdaten sowie übersichtliche Auswertungen und Dokumentationen sorgen für Transparenz und Klarheit. Ergänzt wird das Konzept durch mehrstufige Schulungsangebote für unterschiedliche Erfahrungslevel – für maximale Prozesssicherheit und minimale Einarbeitungszeit.
Kampf begleitet seine Kunden mit einem umfassenden Serviceangebot über den gesamten Lebenszyklus der Maschine hinweg. Auf der K 2025 stehen modulare Upgrade-Pakete im Fokus, die Maschinenlaufzeiten verlängern, Stillstände reduzieren und Anlagen stets auf dem neuesten Stand halten. the@vanced bietet als IIoT-Plattform mit den Digitalpaketen Productivity, Availability und Connectivity smarte Funktionen für Produktionsanalyse und Datenanbindung. Handling Solutions steigern flexibel den Automatisierungsgrad rund um Schneid- und Wickelprozesse.
Kampf und R-Cycle – Kreislaufwirtschaft für Slitting und Winding
Als aktiver Partner der R-Cycle-Initiative trägt Kampf zum Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bei. Die Integration eines digitalen Produktpasses in die Maschinensteuerung ermöglicht die transparente Weitergabe von Produktionsdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – für optimierten Materialeinsatz, bessere Qualität und effiziente Rückverfolgbarkeit von Kunststoffverpackungen.
Messehighlight bleibt geheim
Ein besonderes Highlight bleibt bis zur Messe geheim: Auf der K 2025 präsentiert Kampf eine richtungsweisende Innovation, die den Zugang zu technologischer Exzellenz „made by Kampf“ für eine neue Zielgruppe öffnet. Die Lösung steht zugleich für den strategischen Ausbau des Portfolios. Besucher dürfen gespannt sein auf eine Innovation, die neue Türen öffnet.