Messe Düsseldorf formiert internationales Kunststoffmessen-Portfolio neu
von Ansgar Wessendorf,
Die K in Düsseldorf bleibt das Herzstück der K-Alliance – mit über 3.200 Ausstellern aus der ganzen Welt
(Quelle: Messe Düsseldorf)
Die Messe Düsseldorf stellt ihr weltweites Engagement für die Kunststoff- und Kautschukindustrie neu auf: Künftig firmieren alle internationalen Fachmessen unter der gemeinsamen Dachmarke K-Alliance. Mit dem neuen Namen rückt das Unternehmen seine strategischen Partnerschaften und die globale Vernetzung der Branche stärker in den Fokus.
Bislang unter dem Titel Global Gate geführt, bündelt die Messe Düsseldorf damit künftig elf Fachveranstaltungen auf mehreren Kontinenten. Ziel ist es, internationalen Unternehmen passgenaue Plattformen zur Markterschließung und Geschäftsanbahnung zu bieten – von etablierten Events bis zu wachstumsstarken Newcomern.
Anzeige
Zum Portfolio der K-Alliance zählen unter anderem die Plastics & Rubber Indonesia (November 2025), Plastics & Rubber Vietnam, plast alger sowie Veranstaltungen in Kolumbien, Thailand, Kasachstan und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Neu aufgenommen wurde die Saudi Plastics & Petrochem, die im April 2026 erstmals unter dem Dach der K-Alliance parallel zur Saudi Print & Pack in Riad stattfinden wird.
Zentraler Anker bleibt die K in Düsseldorf, die alle drei Jahre als Weltleitmesse der Branche Maßstäbe setzt. Zur letzten Ausgabe im Jahr 2022 strömten rund 178.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus 167 Ländern auf das Messegelände. Für die kommende K im Oktober 2025 werden über 3.200 Aussteller erwartet, die neueste Technologien, Werkstoffe und Verfahren präsentieren – auch mit Blick auf angrenzende Industrien wie die Verpackungswirtschaft.
Weitere Informationen zur K-Alliance sind unter www.k-alliance.global abrufbar. Details zur nächsten K in Düsseldorf finden sich unter www.k-online.de.