Bobst Group mit rückläufigem Ergebnis im ersten Halbjahr 2025
von Ansgar Wessendorf,
Die Bobst Group SA erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen konsolidierten Umsatz von Schweizer Franken (CHF) 667,4 Millionen, was einem Rückgang von 19,4 % gegenüber dem Vorjahr (CHF 828,2 Millionen) entspricht. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf CHF 5,4 Millionen (H1 2024: CHF 34,7 Millionen), während das Nettoergebnis mit CHF -3,3 Millionen im negativen Bereich lag (H1 2024: CHF 7,7 Millionen).
Die Geschäftsentwicklung wurde maßgeblich durch geopolitische Unsicherheiten, Auftragsverzögerungen infolge der US-Zölle sowie eine nachlassende Investitionsbereitschaft in mehreren Schlüsselregionen beeinträchtigt. Die Nettoverschuldung stieg auf CHF 237,1 Millionen (Ende 2024: CHF 125,8 Millionen), vor allem aufgrund eines negativen operativen Cashflows und Dividendenausschüttungen.
Anzeige
In Millionen CHF
30. Juni 2025
30. Juni 2024
Δ %
Umsätze pro Geschäftsbereich (BU)
Geschäfts-
bereich Printing & Converting
332.4
497.2
(33.1)
Geschäfts-
bereich Services & Performance
335.0
331.0
1.2
Sonstige
0.0
0.0
0.0
Gesamt
667.4
828.2
(19.4)
Ergebnisse nach Geschäftsbereichen
Printing & Converting
Der Geschäftsbereich „Printing & Converting“ verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang und ein deutlich negatives EBIT von CHF -42,4 Millionen (H1 2024: CHF -5,8 Millionen). Hauptursachen waren Projektverschiebungen im Volumen von über CHF 80 Millionen infolge geopolitischer Spannungen sowie zögerliches Investitionsverhalten, insbesondere bei Großkunden im Bereich Wellpappe. Trotz dieser Herausforderungen konnten in Regionen wie Südeuropa, Mittelamerika, Indien und Afrika sowie im Bereich flexibler Verpackungen stabile Auftragseingänge erzielt werden.
Für das zweite Halbjahr wird eine deutliche Umsatzsteigerung erwartet – getragen von einem robusten Projektportfolio bei mittelständischen Kunden und einem stabilen Angebotsvolumen.
Services & Performance
Der Bereich Services & Performance konnte seinen positiven Trend fortsetzen: Der Umsatz stieg leicht auf CHF 335 Millionen (+1,2 % gegenüber H1 2024), das EBIT erreichte CHF 49,6 Millionen (H1 2024: CHF 41,3 Millionen). Wachstumstreiber waren Wartungsverträge, Modernisierungen und Upgrades sowie die fortschreitende Digitalisierung – mit einem Zuwachs vernetzter Maschinen um 10 % gegenüber Juni 2024. Die Einführung neuer Logistikangebote sowie Fortschritte im Transformationsprogramm Bobst Engage trugen zur Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit bei.
Ausblick auf das zweite Halbjahr 2025
Angesichts geopolitischer Spannungen, währungsbedingter Herausforderungen und zunehmender Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen erwartet die Bobst Group für das Gesamtjahr 2025 einen Umsatzrückgang von rund 15 % gegenüber dem Vorjahr (CHF 1,891 Milliarden) sowie ein deutlich tieferes EBIT, das weniger als die Hälfte des bereinigten EBIT von CHF 141,6 Millionen im Jahr 2024 betragen wird.
Das Unternehmen sieht jedoch Chancen im weiteren Ausbau des Servicegeschäfts, in der Digitalisierung sowie in der Maschinenmodernisierung. Die zweite Jahreshälfte wird voraussichtlich eine stärkere Umsatzrealisierung bringen, insbesondere im Geschäftsbereich Printing & Converting.