Fotograbados Longo modernisiert mit Flexcel NX und PureFlexo Printing
von Ansgar Wessendorf,
Sebastian Longo, Inhaber und Geschäftsführer des führenden argentinischen Druckvorstufenanbieters Fotograbados Longo S.A
(Quelle: Miraclon)
Der argentinische Druckvorstufenanbieter Fotograbados Longo S.A. hat seine Produktionskapazitäten mit der Einführung der Flexcel NX Technologie und PureFlexo Printing von Miraclon erweitert. Das Unternehmen verfolgt damit das Ziel, die Druckvorstufe effizienter und konsistenter zu gestalten und den Flexodruck als wettbewerbsfähige Option im Verpackungssektor weiter zu etablieren.
Technologische Weiterentwicklung in der Druckvorstufe
Inhaber und Geschäftsführer Sebastian Longo beschreibt Qualität als Zusammenspiel von Druckergebnis, Prozessstabilität und Effizienz: „Unsere Kunden sollen unsere Druckvorstufentools und Druckplatten ohne Schwierigkeiten einsetzen können – von der Einrichtung bis zum Fortdruck.“ Die Einführung der Flexcel NX Technologie soll diese Anforderungen unterstützen, indem sie konsistente Ergebnisse ermöglicht und den Ausschuss reduziert.
Anzeige
Zu den neuen Anlagen in Avellaneda gehören ein Flexcel NX System mit PureFlexo Printing sowie ein Shine LED-Lampenset, mit dem ein vorhandener Leuchtstoffröhrenbelichter auf LED-Technik umgerüstet wurde. Damit erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten bei der Belichtung von Druckplatten und senkt zugleich den Energieverbrauch.
Erfahrungen aus der Praxis und Entscheidungsprozess
Longo hatte Miraclon-Innovationen über mehrere Jahre beobachtet. Seine Tätigkeit als Juror bei den Global Flexo Innovation Awards 2019 und 2021 beeinflusste die Investitionsentscheidung maßgeblich. „Ich konnte dort sehen, wie Druckvorstufendienstleister und Verpackungsdruckereien von der Flexcel NX Technologie profitieren“, erklärt er. Nach der Markteinführung von PureFlexo Printing habe ihn die erzielbare Druck- und Verarbeitungsqualität überzeugt.
Seit der Installation des Flexcel NX Systems erläutert das Team von Fotograbados Longo Kunden dessen Möglichkeiten. Die Resonanz war durchweg sehr positiv, sowohl bei den Druckereien als auch bei den Markenunternehmen. (Quelle: Miraclon)
Fotograbados Longo, gegründet 1938, zählt zu den etablierten Druckvorstufenbetrieben im Bereich des Flexodrucks für flexible Verpackungen. Ursprünglich auf Zinkplatten spezialisiert, hat das Unternehmen seine Tätigkeit im Laufe der Jahrzehnte auf die digitale Druckvorstufe und moderne Plattenherstellung ausgerichtet.
Prozessoptimierung durch PureFlexo Printing
Mit PureFlexo Printing, das Teil der Flexcel NX Print Suite for Flexible Packaging ist, will Fotograbados Longo neue Maßstäbe in der Druckstabilität setzen. Durch eine spezielle Oberflächenstrukturierung der Druckplatten wird die Farbausbreitung reduziert, der Punktzuwachs minimiert und der Farbaufbau in der Maschine verringert. Longo zufolge erleichtert dies den Umstieg auf den Druck mit fester Farbpalette (Fixed Palette Printing), der auf sechs bis sieben Standardfarben basiert.
„Damit können unsere Kunden effizienter arbeiten und die Prozesskontrolle verbessern“, sagt Longo. „Der Druck mit fester Farbpalette wird so zu einer praktikablen Option für Verpackungsdruckereien, die kleinere Auflagen oder häufige Designwechsel realisieren müssen.“
Kundenerfahrungen und Marktresonanz
Seit der Installation des Systems informiert Fotograbados Longo seine Kunden über die neuen Möglichkeiten. Nach Unternehmensangaben sei die Resonanz positiv: Druckereien und Markenartikler schätzten die höhere Konsistenz und Wiederholgenauigkeit. Für einige Kunden eröffne sich dadurch die Option, Tiefdruckaufträge im Flexodruck umzusetzen, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen.
Der Druck mit fester Farbpalette ermögliche zudem eine flexiblere Produktionsplanung, insbesondere bei kleineren oder variierenden Auflagen. Dies biete Markenherstellern Vorteile bei der Anpassung an kürzere Produktzyklen und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Kontinuität und Innovationsorientierung
Fotograbados Longo sieht die Partnerschaft mit Miraclon als Teil einer langfristigen technologischen Strategie. „Innovation war immer ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensentwicklung“, sagt Longo. „Seit den 1950er Jahren, als mein Großvater erstmals die Drupa besuchte, war es unser Ziel, neue Technologien frühzeitig zu identifizieren und in Argentinien verfügbar zu machen.“
Ein Beispiel für praxisnahe Innovation sei das Shine LED-Lampenset, mit dem bestehende Belichtungsgeräte auf moderne LED-Technologie umgestellt werden können. Longo bezeichnet diese Lösung als „effizienten Weg, technische Alterung auszugleichen und den Produktionsprozess zukunftsfähig zu gestalten“.
Abschließend betont er die gemeinsame Ausrichtung beider Unternehmen: „Miraclon verfolgt einen klaren Innovationskurs. In Gesprächen mit deren Expertinnen und Experten habe ich den Eindruck gewonnen, dass sie Entwicklungen mit einem langfristigen Zeithorizont denken – oft zehn Jahre voraus.“