Eine bedeutende Innovation ist das Data Kit für Bobst Connect, die cloudbasierte digitale Plattform des Unternehmens zur Optimierung der Verpackungsproduktion
(Quelle: Bobst)
Im Einklang mit seiner Strategie, die Kundennähe zu stärken und gezielte, praxisorientierte Lösungen anzubieten, veranstaltet Bobst im Oktober 2025 eine exklusive Reihe von Konferenzen und Open-House-Events. Diese Veranstaltungen sind auf die spezifischen Interessen und Zeitpläne der Teilnehmer zugeschnitten und finden parallel zur K 2025 Messe in Düsseldorf vom 7. bis 15. Oktober statt.
Ein besonderes Highlight: Vom 8. bis 15. Oktober können Interessierte im Voraus individuelle Maschinendemonstrationen im Bobst-Werk in San Giorgio, Italien, buchen. Der Schwerpunkt liegt auf der bahnbrechenden smartGravure-Technologie, entwickelt für die Master RS 6003 Tiefdruckplattform. Alternativ können Besucher der K 2025 Meetings mit Bobst-Experten an den Ständen ausgewählter strategischer Partner der Messe vereinbaren.
Anzeige
smartGravure: Pionierarbeit für einen digitalisierten Tiefdruck-Workflow
smartGravure stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Tiefdrucktechnologie dar. Es ermöglicht die Einrichtung von Druckaufträgen auf Knopfdruck und schafft in Kombination mit vollständig automatisiertem Farb- und Prozessmanagement einen nahtlosen digitalen Workflow mit hohem Automatisierungsgrad.
Ein wesentlicher Bestandteil ist der Einsatz von wasserbasierten Farben – eine nachhaltige und effektive Technologien für die Herstellung flexibler Verpackungen. In Kombination mit oneECG, eine Lösung von Bobst für den Druck mit fester Farbpalette, profitieren Anwender von konsistenten und reproduzierbaren Ergebnissen, unabhängig von der Erfahrung des Bedieners. Das System liefert zudem herausragende Farbqualität und außergewöhnliche Flexibilität in Bezug auf Substratkompatibilität, während die Leistung im Vergleich zum herkömmlichen CMYK-Druck mit Sonderfarben deutlich gesteigert wird. Bestehende Bobst-Tiefdruckmaschinen können mit smartGravure nachgerüstet werden.
Maßgeschneiderte Lösungen für einen dynamischen Markt
„Unser vielseitiges Programm während der K 2025 ist speziell darauf ausgelegt, die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen“, sagt Christian Zeller, Leiter Marketing, BU Printing & Converting bei Bobst. „In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld bieten wir nicht nur Spitzentechnologien, sondern auch praxisnahes Know-how, um unseren Kunden zu helfen, Herausforderungen zu meistern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern – heute und in der Zukunft.“
Neue Services: Application Management und Data Kit für Bobst Connect
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird Bobst zudem neue Services vorstellen, die darauf abzielen, die Effizienz entlang der gesamten Verpackungswertschöpfungskette zu steigern.
Das erweiterte Application Management für Polyethylen (PE) und Papier adressiert den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Verpackungen. Es unterstützt Kunden bei der Umsetzung konsistenter, zuverlässiger Produktionsprozesse für recycelbare PE- oder papierbasierte Materialien mit hohen oder ultrahohen Barriereeigenschaften – und reduziert gleichzeitig die Produktionszeiten erheblich.
Eine weitere bedeutende Innovation ist das Data Kit für Bobst Connect, die cloudbasierte digitale Plattform des Unternehmens zur Optimierung der Verpackungsproduktion. Das neue Kit ermöglicht die Integration aller Arten und Generationen von Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen. Durch den Einsatz von Sensoren und/oder die direkte Kommunikation mit den Maschinen-SPS erlaubt das Data Kit eine berührungslose Überwachung und Analyse der Maschinenleistung in Bobst Connect – und darüber hinaus.
Jetzt für individuelle Maschinendemonstrationen bei Bobst anmelden. Interessierte können sich über folgenden Link registrieren. Klicken Sie hier!