Riedle und Koehler Paper entwickeln neue Taschenlinie
von Ansgar Wessendorf,
Eine hochwertige Papiertragetasche von Riedle, herstellt aus 100 Prozent Recyclingpapier von Koehler Paper aus Greiz. (Quelle: BAGS BY RIEDLE)(Photo Credit: Harry Zier Photography 2011)
Die Verpackungsindustrie steht seit Jahren unter dem Druck, Nachhaltigkeit und Funktionalität in Einklang zu bringen. Besonders im Bereich der Tragetaschen galt Recyclingpapier lange als Kompromiss: ökologisch vorteilhaft, aber oft mit Einschränkungen bei Belastbarkeit, Veredelung und Design. Eine Kooperation zwischen der Papiertaschenmanufaktur Riedle und Koehler Paper zeigt nun, dass diese Grenzen zunehmend verschwimmen.
Ausgangslage: Anspruchsvolle Anforderungen an Papiertragetaschen
Für Markenartikelhersteller sind Tragetaschen nicht nur Transportmittel, sondern Teil der Markenkommunikation. Sie müssen stabil sein, hochwertige Druckbilder ermöglichen und sich vielfältig veredeln lassen – von Lackierungen bis zu Prägungen. Gleichzeitig wächst der Druck durch regulatorische Vorgaben und das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten.
Anzeige
Riedle, spezialisiert auf kundenindividuelle Premiumlösungen, suchte daher gezielt nach einem Recyclingpapier, das den funktionalen und ästhetischen Anforderungen gerecht wird. Fündig wurde das Unternehmen bei Koehler Paper am Standort Greiz, wo unter dem Markennamen „Greenium“ Recyclingpapiere aus 100 Prozent Sekundärfasern entwickelt und produziert werden.
Materialeigenschaften: Greenium als Basis
Die eingesetzten Qualitäten – unter anderem creative print und Koehler Eco – zeichnen sich durch eine Kombination aus hoher Festigkeit, Farbtreue und Weiterverarbeitungsfreundlichkeit aus. Sie ermöglichen sowohl brillante Druckergebnisse als auch eine Vielzahl von Oberflächenveredelungen, die im Premiumsegment gefordert sind. Zudem sind sie licht- und abriebfest und in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich, von Naturweiß bis zu durchgefärbtem Schwarz oder Pastelltönen.
„Mit Greenium haben wir ein Recyclingpapier geschaffen, das keine Kompromisse in der Weiterverarbeitung erfordert und sich nahtlos in hochwertige Anwendungen integrieren lässt“, erläutert Udo Hollbach, Geschäftsführer des Koehler-Standorts Greiz.
Produktion und Lieferkette: Nachhaltigkeit in Europa verankert
Ein wesentlicher Aspekt der Kooperation ist die regionale Wertschöpfung. Riedle produziert in Baden-Württemberg, Koehler Paper fertigt in Thüringen. Damit lassen sich Transportwege reduzieren und stabile Lieferketten gewährleisten – ein Thema, das nicht erst seit den vergangenen Krisenjahren in der Verpackungsbranche an Bedeutung gewonnen hat.
„Unsere Kunden verbinden mit den Taschen ökologische Verantwortung und hochwertige Anmutung. Die Resonanz ist durchweg positiv“, erklärt Corinna Tanak, Kundenberaterin bei Riedle.
Bedeutung für die Branche
Die Einführung der Taschenlinie „Pure“ markiert einen Schritt in Richtung nachhaltiger Markenpräsenz im Premiumsegment. Für die Branche ist dies ein Beispiel, dass Recyclingmaterialien auch dort eingesetzt werden können, wo bisher Frischfaserpapiere dominieren.
Die Entwicklung fügt sich ein in einen breiteren Trend: Recyclingpapiere mit verbesserten technischen Eigenschaften verdrängen zunehmend konventionelle Materialien, da sie neben ökologischen Vorteilen auch ökonomische und regulatorische Anforderungen erfüllen.
Strategischer Rahmen: Nachhaltigkeit 2030
Für Koehler Paper passt das Projekt in die konzernweite Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, bis 2030 bilanziell mehr erneuerbare Energie zu erzeugen, als für die eigene Papierproduktion benötigt wird. Parallel werden innovative Papierqualitäten entwickelt, die den steigenden Bedarf nach nachhaltigen Verpackungslösungen decken sollen.
Riedle wiederum positioniert sich als Anbieter, der nicht nur Design und Funktion, sondern auch ökologische Kriterien in seine Produkte integriert. Damit adressiert das Unternehmen die wachsenden Anforderungen seiner Kunden – insbesondere aus Branchen, die Wert auf nachhaltige Markeninszenierung legen.
Technische Daten zur Taschenlinie „Pure“
Materialbasis
Greenium creative print und Koehler Eco
100 % Sekundärfasern, hergestellt am Koehler-Standort Greiz
Papiergewichte
Verfügbar in gängigen Grammaturen für Tragetaschen (120 g/m² bis 210 g/m²)
Hohe Reißfestigkeit und Tragkraft durch optimierte Faserzusammensetzung