technotrans und W&H schließen Rahmenvertrag zum Farbversorgungssystem
von Ansgar Wessendorf,
Herzstück des Turboclean Advanced E sind elektrisch betriebene Ringkolbenpumpen anstelle von marktüblichen druckluftbetriebenen Membranpumpen.(Quelle: Technotrans)
Die Unternehmen technotrans SE und Windmöller & Hölscher (W&H) haben ihre bestehende Zusammenarbeit durch einen exklusiven Rahmenvertrag weiter gefestigt. Gegenstand der Vereinbarung ist die Lieferung des gemeinsam entwickelten Farbversorgungssystems Turboclean Advanced E, das künftig ausschließlich in Flexodruckmaschinen von W&H eingesetzt wird. Die Systemlösung wurde im Rahmen einer mehrjährigen Entwicklungspartnerschaft konzipiert und zielt darauf ab, den gestiegenen Anforderungen an Effizienz, Ressourcennutzung und Bedienbarkeit im Flexodruck gerecht zu werden.
Für technotrans bedeutet der Vertrag ein gesichertes Auftragsvolumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Zugleich stellt die Vereinbarung eine Bestätigung der Kompetenz des Unternehmens im Bereich Fluidmanagement für Druckanwendungen dar.
Anzeige
Michael Finger, CEO der technotrans SE (Quelle: technotrans) (Bild: KLEINHAUS MEDIA.)
„Die Fortsetzung der engen Kooperation eröffnet uns zusätzliches Umsatzpotenzial und stärkt unsere Position im Marktsegment Print“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Die gemeinsam mit W&H entwickelte Lösung berücksichtigt zentrale Anforderungen in Bezug auf Energieeinsatz, Materialverbrauch und Betriebskosten.“
Die Entwicklung des Systems erfolgte in enger Abstimmung beider Partner über mehrere Jahre hinweg. technotrans stellte dafür zeitweise einen Resident Engineer bei W&H, um die technische Umsetzung und Testphasen vor Ort zu begleiten.
„Unser Ziel war es, eine Farbversorgung zu realisieren, die verlässliche Leistung mit reduziertem Ressourceneinsatz und praktikabler Handhabung verbindet“, erläutert Dr. Björn Feldhaus, Entwicklungsleiter für Druckmaschinen bei W&H. „technotrans hat diese Anforderungen mit der notwendigen fachlichen Tiefe aufgegriffen und technisch umgesetzt. Der neue Rahmenvertrag bildet die Grundlage für eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit.“
Technik im Fokus: Farbversorgung mit elektrischer Pumpentechnologie
Im Mittelpunkt des Turboclean Advanced E-Systems steht der Einsatz elektrisch betriebener Ringkolbenpumpen anstelle herkömmlicher, druckluftbetriebener Membranpumpen. Diese Pumpentechnologie ermöglicht eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs – um bis zu 80 Prozent im Vergleich zu konventionellen Systemen. Gleichzeitig wird der Farbverlust beim häufigen Farbwechsel im Flexodruck minimiert, da das System in der Lage ist, Restfarben aus den Leitungen zurückzuführen und erneut zu verwenden.
Zudem erlaubt die Technik kürzere Farbwechselzeiten von rund fünf Minuten sowie verlängerte Wartungsintervalle. Die eingesetzten Pumpenkomponenten weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber den im Flexodruck eingesetzten abrasiven Bestandteilen in Druckfarben auf. Statisch beanspruchte Dichtungen tragen dazu bei, die Lebensdauer der Pumpen zu erhöhen und Stillstandzeiten zu reduzieren. Ein entscheidender Vorteil gegenüber Pumpen mit dynamisch beanspruchten Dichtungen
Strategische Bedeutung und gemeinsamer Ausblick
Der Rahmenvertrag sichert W&H den exklusiven Zugang zur beschriebenen Farbversorgungstechnologie. Für technotrans bietet er die Möglichkeit, das eigene Geschäft im Print-Bereich weiterzuentwickeln. Beide Unternehmen sehen in der Vereinbarung eine Grundlage für zukünftige Projekte im Bereich Drucktechnik und legen den Fokus weiterhin auf die Verbesserung von Prozessen im Sinne einer ressourcenschonenden Produktion.
Die Weiterentwicklung des Einfärbesystems bleibt ein gemeinsames Ziel, das kontinuierlich verfolgt wird – mit Blick auf langfristige Verlässlichkeit und praxisgerechte Lösungen im industriellen Umfeld.