Royal Vaassen setzt auf nachhaltige Verpackungslösungen

Erste Metallisierungsanlage mit Bobst iMA für Barrierepapierproduktion

Erste Metallisierungsanlage mit Bobst iMA für Barrierepapierproduktion
Royal Vaassen investiert in modernste Technologie für die Produktion von Barrierepapier und stärkt damit seine Ausrichtung auf nachhaltige Verpackungslösungen (Quelle: Bobst)

Der niederländische Verpackungshersteller Royal Vaassen investiert in eine neue Bobst Expert K5 (1650 mm), die speziell für die Produktion von Barrierepapieren konzipiert ist. Die hochmoderne Vakuummetallisierungsanlage soll Mitte 2026 in Betrieb genommen werden und markiert ein weiteres Kapitel in der mehr als 25-jährigen Partnerschaft mit Bobst.

Mit der neuen Anlage stärkt Royal Vaassen seine Position in einem Marktsegment, das durch die Abkehr von Kunststoffverpackungen stark an Dynamik gewinnt. Barrierepapiere gelten als nachhaltige Alternative und vereinen Recyclingfähigkeit mit hohen Schutzfunktionen.

Anzeige

iMA-Technologie und AluBond

Die Expert K5 wird mit den neuesten Bobst-Technologien ausgestattet – darunter iMA und AluBond. Letzteres sorgt für eine verbesserte Barriereleistung gegen Sauerstoff und Wasserdampf und verlängert so die Haltbarkeit verpackter Produkte.

Die im Jahr 2024 eingeführte iMA-Technologie gilt als Meilenstein in der Vakuummetallisierung. Das intelligente Bildverarbeitungssystem erlaubt es Bedienern, die Verdampferboote auf speziellen Displays in Echtzeit zu überwachen. Unterstützt von KI-Software werden Größe und Stabilität des Aluminiumbeckens automatisch erfasst und gesteuert – eine Aufgabe, die bislang hochspezialisierten Fachkräften vorbehalten war.

Gemeinsame Entwicklung im Competence Centre

Für die neue Produktionslinie arbeitete Royal Vaassen eng mit Bobst zusammen. In Testreihen und Pilotprojekten im Barrier Competence Centre in Manchester wurden unterschiedliche Anwendungen erprobt und Prototypen entwickelt. Diese Kooperation verkürzte den Weg von der Idee zur Marktreife erheblich.

Ein Stück Kontinuität

Die neue Expert K5 wird künftig neben der ersten Bobst-Vakuummetallisierungsanlage von Royal Vaassen stehen. Diese wurde bereits 1999 installiert und produziert bis heute Dekorpapiere – dank eines umfassenden Upgrades im Jahr 2022 mit aktualisierter Software und moderner Technik sogar effizienter denn je.

„Unsere Zusammenarbeit mit Bobst reicht viele Jahre zurück“, betont Dries Knaapen, Geschäftsführer von Royal Vaassen. „Unsere erste Anlage aus dem Jahr 1999 läuft auch heute noch einwandfrei – durch das Update von 2022 praktisch wie neu. Mit der Installation der neuen Expert K5 werden wir unsere Barrierepapierproduktion weiter ausbauen. Besonders gespannt sind wir darauf, wie die iMA-Technologie den Produktionsprozess vereinfachen wird.“

Über Royal Vaassen

Das Unternehmen mit Sitz in Vaassen, Niederlande, wurde 1867 gegründet und entwickelte sich von einem Familienbetrieb zu einem international tätigen Hersteller von Papier- und Aluminiumverpackungen. Heute beliefert Royal Vaassen die Lebensmittel-, Medizin- und Kosmetikindustrie in mehr als 50 Ländern weltweit.