Etabliertes System für die thermische Flexoplattenherstellung

25 Jahre DuPont Cyrel FAST

Seit einem Vierteljahrhundert gehört das DuPont Cyrel FAST-System zu den bewährten Lösungen in der Druckvorstufe. Es unterstützt Druckereien, Reprohäuser und Verpackungsverarbeiter dabei, Flexodruckplatten effizient, prozesssicher und ressourcenschonend herzustellen.

Pionierarbeit in der thermischen Verarbeitung

Mit der Einführung des Cyrel FAST-Systems im Jahr 2000 war DuPont der erste Anbieter, der ein vollständig lösemittelfreies, thermisches Verfahren zur Herstellung von Flexodruckplatten auf den Markt brachte. Der Ansatz setzte neue Maßstäbe: Der Verzicht auf Lösemittel verkürzte nicht nur die Verarbeitungszeit erheblich, sondern brachte auch ökologische Vorteile mit sich.

Anzeige

Eine von DuPont durchgeführte Ökobilanz dokumentiert eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 53 % sowie einen um 63 % geringeren Verbrauch nicht erneuerbarer Energie im Vergleich zu konventionellen, lösemittelbasierten Verfahren. Heute ist DuPont mit weltweit über 1.500 installierten Cyrel FAST-Systemen führend im Bereich der thermischen Flexoplattenherstellung.

In drei Formatklassen erhältlich

Cyrel FAST ist ein Komplettsystem zur thermischen, lösemittelfreien Verarbeitung von Flexodruckplatten – entwickelt für Anwendungen in der Bedruckung flexibler Verpackungen und Etiketten. Das System kombiniert den FAST TD-Prozessor mit darauf abgestimmten Flexodruckplatten und bietet eine ausgereifte Lösung für einen effizienten und umweltgerechten Plattenherstellungsprozess.

Als Pionier dieser Technologie verfügt DuPont über langjährige Erfahrung und tiefgehendes Know-how in der thermischen Plattenverarbeitung. Die Systemreihe wurde im Laufe der Jahre konsequent erweitert und auf unterschiedliche Produktionsanforderungen abgestimmt.

Im Jahr 2021 stellte DuPont den Cyrel FAST 3000 TD vor – eine Lösung für die umweltschonende Herstellung großformatiger Flexodruckplatten bis 1270 × 2032 mm. Er ergänzte den bereits etablierten Cyrel FAST 2000 TD, der für mittlere Formate bis 1067 × 1524 mm ausgelegt ist.

Mit der Einführung des kompakten Cyrel FAST 1000 TD zur Drupa 2024 wurde das Portfolio vervollständigt. Dieses System eignet sich für kleinere Formate bis 900 × 1200 mm und bietet insbesondere für platzsparende Produktionsumgebungen eine effiziente Lösung.

Lösemittelfreie Technologie mit Zeitvorteil

Das Cyrel FAST-System basiert auf einem trockenen, thermischen Verarbeitungsprozess. Da keine Waschlösungen benötigt werden, entfallen sowohl deren Handhabung und Entsorgung als auch die Notwendigkeit zusätzlicher Trocknungszeiten. Das System ist damit wartungsarm und beschleunigt den gesamten Produktionsprozess – in vielen Fällen kann die erste Platte innerhalb weniger Minuten bereitgestellt werden.

Prozesssicherheit und Druckqualität

Die Systemarchitektur von Cyrel FAST ist auf eine stabile und reproduzierbare Plattenproduktion ausgelegt. Die präzise Steuerung der Prozessparameter sorgt für eine konstant hohe Plattenqualität – unabhängig vom Auftragsvolumen. Dies erleichtert die Einrichtung an der Druckmaschine und unterstützt eine gleichbleibende Druckleistung.

Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Im Vergleich zu lösemittelbasierten Verfahren trägt Cyrel FAST zur Senkung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) bei. Auch das gesamte Treibhauspotenzial der Plattenherstellung fällt geringer aus. Der umweltfreundlichere Produktionsansatz fügt sich gut in die Nachhaltigkeitsstrategien moderner Druckbetriebe ein.

Ein abgestimmtes System

Cyrel FAST versteht sich als integrierte Lösung: Die Kombination aus speziell entwickelten Fotopolymerplatten und abgestimmter Prozesstechnik sorgt für verlässliche Ergebnisse und eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität.

Fazit

Mit 25 Jahren Markterfahrung und kontinuierlicher technischer Weiterentwicklung hat sich Cyrel FAST als feste Größe in der Flexodruckplattenherstellung etabliert. Das System verbindet effiziente Prozesse mit klaren Umweltvorteilen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Qualitäts- und Nachhaltigkeitsziele in Einklang zu bringen.