Flexo Wash

Automatisierte und effiziente Reinigung von Farbeimern

FlexoWash: Automatisierte und effiziente Reinigung von Farbeimern
Rotierende Bürsten und gezielt ausgerichtete Sprühdüsen sorgen in der FlexoWash-Anlage für eine gründliche Reinigung von oben, unten und im Inneren der Farbeimer

In der Verpackungsproduktion gehört die Reinigung von Farbbbehältern zu den regelmäßig wiederkehrenden, aber zeitintensiven Arbeitsschritten. Gerade im Flexo- und Tiefdruck, wo Farbwechsel und kurze Auftragszyklen zunehmend zur Regel werden, gewinnen automatisierte Reinigungssysteme an Bedeutung. Die Eimerwaschanlage von FlexoWash wurde für diesen Bedarf entwickelt und soll den Reinigungsprozess standardisieren, vereinfachen und gleichzeitig Betriebskosten senken.

Zweistufiger Reinigungsprinzip

Das System arbeitet mit einem zweistufigen Reinigungsprinzip, das aus einer Wasch- und einer Spülphase besteht. Zwei separate Tanks – alternativ ein Tank und eine offene Spülstation – sorgen für eine klare Trennung der Prozessschritte. In der ersten Stufe werden Farbe und Rückstände entfernt, in der zweiten erfolgt eine saubere Spülung der Behälter. Dabei kombinieren rotierende Bürsten und präzise ausgerichtete Sprühdüsen eine mechanische mit einer fluidischen Reinigung: Wasch- und Spülflüssigkeit treffen von oben, unten und im Inneren der Eimer und gewährleisten eine gleichmäßige Benetzung aller Flächen.

Anzeige

Betriebswirtschaftliche Vorteile

Durch diese automatisierte Vorgehensweise entfällt ein großer Teil der manuellen Reinigung. Maschinenbediener können sich während des Waschvorgangs auf andere Tätigkeiten konzentrieren, etwa auf den Farbwechsel oder das Rüsten der Druckmaschine. Das reduziert die Rüstzeiten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit – ein wichtiger Faktor in Produktionsumgebungen, in denen kurze Umrüstintervalle über die Wirtschaftlichkeit entscheiden.

Ein zusätzlicher Nutzen liegt in der Wiederverwendung der Behälter. Die systematische Reinigung verlängert deren Lebensdauer und senkt die Ausgaben für Neuanschaffungen. Gleichzeitig leistet der geringere Verbrauch an Reinigungsmitteln und Wasser einen Beitrag zur Ressourcenschonung – ein Aspekt, der in vielen Verpackungsdruckereien im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien zunehmend Gewicht hat.

Kurze Reinigungszeiten

Die Anlage ist für den Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand ausgelegt. Nach Angaben von Flexo Wash können bis zu drei Eimer innerhalb von rund 15 bis 20 Minuten vollständig gereinigt und gespült werden. Damit lässt sich der Reinigungsprozess in bestehende Produktionsabläufe integrieren, ohne den Durchsatz zu beeinträchtigen.

Für Unternehmen im Verpackungsdruck bietet die automatisierte Eimerreinigung somit eine praxisnahe Lösung, um Prozesse zu standardisieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Betriebssicherheit im täglichen Produktionsumfeld zu erhöhen.

Über Flexo Wash

Flexo Wash ist ein dänisches Familienunternehmen mit Sitz in Skødstrup, das sich auf die Entwicklung von Reinigungslösungen für die Flexo-, Tiefdruck- und Convertingindustrie spezialisiert hat. Am Hauptsitz beschäftigt das Unternehmen heute über 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Seit der Gründung vor über 30 Jahren hat Flexo Wash umfassende Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Reinigungsmaschinen aufgebaut. Das Portfolio deckt sowohl maschinelle Reinigungssysteme als auch den Einsatz lösungsmittelhaltiger und lösungsmittelfreier Reinigungsmedien ab. Bis 2021 wurden weltweit rund 6.000 Systeme in 70 Länder ausgeliefert.

Mit seinem umfassenden Know-how und der internationalen Präsenz gilt Flexo Wash als spezialisierter Anbieter von Reinigungsanlagen, der seine Kunden in der Druck- und Convertingbranche bei der Optimierung von Prozessen unterstützt.