K 2025: Ampacet

Gastop-Flex – Mehr Barriere, mehr Kreislauffähigkeit

Gastop-Flex – Mehr Barriere, mehr Kreislauffähigkeit
Gastop-Flex-Masterbatches reduzieren die Sauerstoff- und Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Verpackungen um bis zu 60 %, ohne die Recyclingfähigkeit zu beeinträchtigen (Quelle: Ampacet)

Mit Gastop-Flex präsentiert Ampacet auf der K 2025 eine Technologie, die die Barriereleistung flexibler Polyolefin-Verpackungen entscheidend verbessert – und dabei die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft berücksichtigt.

Herkömmliche Lösungen zur Erhöhung der Gasbarriere setzen häufig auf dickere Verpackungen oder komplexe Multimaterial-Laminate. Diese sind jedoch entweder materialintensiv oder erschweren das Recycling. Gastop-Flex-Masterbatches bieten eine nachhaltige Alternative: Sie reduzieren die Sauerstoff- und Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Verpackungen um bis zu 60 %, ohne die Recyclingfähigkeit zu beeinträchtigen.

Anzeige

Besonders im Bereich der Lebensmittelverpackungen liefert die Technologie klare Vorteile. So ermöglicht Gastop-Flex bei trockenen Produkten wie Cerealien eine verbesserte Feuchtigkeitsbarriere (WVTR), verlängert die Haltbarkeit und bleibt dabei innerhalb der Designrichtlinien für die Kreislaufwirtschaft – mit einem EVOH-Gehalt von unter 5 %.

Für Verpackungshersteller und Marken bedeutet das: weniger Materialeinsatz, reduzierte Abfallmengen und Verpackungen, die besser mit bestehenden Sortier- und Recyclinginfrastrukturen kompatibel sind.

Mit Gastop-Flex unterstützt Ampacet die Branche dabei, ökologische Verantwortung mit leistungsfähigen Verpackungslösungen zu verbinden.

Über Ampacet

Die 1937 gegründete Ampacet Corporation ist ein weltweit führender Masterbatch-Anbieter, der sich der Entwicklung innovativer, kundenspezifischer Farb- und Spezialeffekte sowie leistungsstarker und nachhaltiger Produkte und Lösungen verschrieben hat.  Ampacet hat seinen Hauptsitz in Tarrytown, N.Y., und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter an 26 Produktionsstandorten, einschließlich technischer und farblicher Entwicklungszentren in 19 Ländern in Nord- und Südamerika, Asien und Europa. In Europa verfügt Ampacet über 7 Produktionsstätten mit seinem europäischen Hauptsitz in Luxemburg.

Mit “Environmental Care” als einem der Ampacet-Kernwerte repräsentiert das Ampacet R3-Nachhaltigkeitsprogramm das globale Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Entwicklung und bietet ein wachsendes Portfolio innovativer Masterbatches zum Nutzen der Kunden, der Industrie und der Umwelt. Die Masterbatch-Lösungen von Ampacet R3 unterstützen die Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und freiwilligen Verpflichtungen durch ein verbessertes Produktdesign für die Kreislaufwirtschaft, die Verwendung eines optimierten Anteils an Post-Consumer-Recyclingmaterial, die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Rohstoffe und die Einführung alternativer End-of-Life-Szenarien.

Ampacet investiert auch stark in Projekte im Zusammenhang mit dem medizinischen und pharmazeutischen Markt. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Gesellschaft zu unterstützen, die von Veränderungen wie der alternden Bevölkerung, Ernährungsumstellungen, der Entwicklung der häuslichen Gesundheitsfürsorge, der COVID-19-Pandemie sowie der zunehmenden Verwendung von sterilisiertem und Einwegzubehör aus Sicherheitsgründen angetrieben wird