Zecher und Ulmex auf der K 2025

Technische Weiterentwicklungen und Ausblick auf neue Lösung

Technische Weiterentwicklungen und Ausblick auf neue Lösung
Zecher und Ulmex präsentieren auf der K 2025 technische Lösungen für Rasterwalzen und Reinigungstechnologien – im Fokus stehen die Gravuroptimierung C.P.T., die SteppedHex-Gravur sowie die Laserreinigungsanlage Evolux 2000 Plus und eine neue Produktentwicklung (Quelle: Zecher)

Die Zecher GmbH präsentiert sich auf der K 2025 vom 8. – 15. Oktober in Düsseldorf gemeinsam mit ihrem langjährigen Vertriebspartner Ulmex GmbH & Co. KG. Der Messeauftritt fokussiert sich auf die Neuausrichtung der Vertriebsstrategie und auf technische Innovationen im Bereich Rasterwalzen.

Ulmex: Evolux 2000 Plus

Ulmex stellt die Evolux 2000 Plus vor, eine Premium-Laserreinigungsanlage für Rasterwalzen und Sleeves. Sie arbeitet ohne chemische Reinigungsmittel und ermöglicht eine effiziente und zugleich schonende Reinigung empfindlicher Walzenoberflächen. Das Verfahren basiert auf moderner Lasertechnologie und ist besonders für Anwendungen in der Lebensmittelverpackung geeignet, da es eine kontaminationsfreie Reinigung erlaubt.

Anzeige

Sneak Peek: Neue Lösung von Zecher

Darüber hinaus zeigt Zecher auf der K 2025 eine neue Produktentwicklung, die den Austausch von Rasterwalzen effizienter gestalten soll. Details zu diesem Ansatz werden während der Messe vorgestellt.

Zecher: C.P.T. und SteppedHex im Fokus

Im Zentrum stehen die Gravuroptimierung Zecher C.P.T. sowie die SteppedHex-Gravur.

  • Zecher C.P.T. (Cell Protection Technology):
    Dabei handelt es sich um eine thermische Nachbehandlung nach der Lasergravur. Kleinste Unebenheiten werden entfernt und die Zellwände poliert. Die Maßnahme erhöht die mechanische Stabilität der Walzenoberfläche, reduziert die Anfälligkeit für Fehlstellen und ermöglicht eine präzisere Farbübertragung – auch bei wechselnden Druckgeschwindigkeiten.
  • SteppedHex-Gravur:
    Diese Gravurtechnologie basiert auf einer versetzten Zellgeometrie. Die technische Ausgestaltung bringt mehrere Vorteile:
    • höhere Auflösung ohne signifikanten Volumenverlust
    • stabilerer Rakellauf durch gleichmäßige Oberflächenstruktur
    • optimierte Druckspaltabmessungen
    • verbesserte Entleerung und Reinigungseigenschaften
    • anpassbare Auflösungsstufen für unterschiedliche Druckformate
    • universelle Einsetzbarkeit mit allen Farbsystemen

Messepräsenz

Interessierte Besucher finden Zecher und Ulmex in Halle 4, Stand A12. Dort stehen Fachvertreter beider Unternehmen für technische Fragen und Gespräche zur Verfügung.