WearePrint4All Hub auf der Print4All 2025

Der Treffpunkt für Wissen, Austausch und Zukunft der Druck- und Verpackungsbranche

Der Treffpunkt für Wissen, Austausch und Zukunft der Druck- und Verpackungsbranche
Der WearePrint4All Hub als pulsierendes Zentrum von Print4All 2025 – Fachvorträge, Networking und Innovationen für die Druck- und Verpackungsbranche (Quelle: Print4All)

Vom 27. bis 30. Mai 2025 wird die Print4All, organisiert von Fiera Milano in Zusammenarbeit mit ACIMGA und ARGI, zum zentralen Branchentreffpunkt für die Druck- und Converting-Industrie. Im Mittelpunkt: der WearePrint4All Hub, das kulturelle und strategische Herzstück der Messe. Dieser Raum für Weiterbildung, Networking und Innovation bietet ein kompaktes und inhaltsstarkes Programm aus Talks, Workshops und Panels – fokussiert, aktuell und praxisnah.

Im Fokus: Zukunftsthemen der Branche

Der WearePrint4All Hub beleuchtet zentrale Trends und Herausforderungen der Branche – darunter nachhaltiger Druck, Automatisierung, KI, innovative Materialien, Personalisierung, Veredelung, Wettbewerbsfähigkeit, Rückverfolgbarkeit und die Förderung junger Talente.

Anzeige

Schwerpunkt Wellpappe

Ein besonderes Highlight der Print4All 2025 ist die Wellpappenindustrie. Neben führenden Ausstellern bietet das Programm spezialisierte Veranstaltungen:

  • Am 27. Mai eröffnet ACIMGA und ARGI den Themenschwerpunkt (14:00 Uhr), gefolgt von einem Expertenpanel mit GIFCO, Fosber und HP.
  • Es folgen Präsentationen wie „Ein neues Handbuch für Verpackungshersteller“ (14:30 Uhr), nachhaltige Verpackungslösungen von tesa (15:00 Uhr) sowie zahlreiche technologische und marktrelevante Einblicke an den Folgetagen.

Sustainability & Green Printing

Nachhaltigkeit trifft Innovation:

  • COMEXI zeigt, wie nachhaltige Verpackung gestaltet werden kann.
  • DEC und Laminati Cavanna präsentieren technologische Innovationen für umweltfreundliche Verpackungen.
  • HP und EPC beleuchten grüne Drucktechnologien und Lösungsansätze zur Kostenreduktion durch Nachhaltigkeit.

Automatisierung & KI

Automation und Künstliche Intelligenz prägen die Zukunft:

  • OMET diskutiert am 28. Mai (10:30 Uhr) über Datenanalyse und IIoT.
  • Die Universität Mailand-Bicocca beleuchtet das Zusammenspiel von Mensch und Maschine („Hybrid Intelligence“, 14:00 Uhr).
  • Ricoh und Xerox zeigen kreative und personalisierte Anwendungen auf KI-Basis.

Innovative Materialien & Druckerlebnis

Von UVgel-Medien bis strukturierten Oberflächen: Neuartige Materialien und taktile Druckerlebnisse rücken in den Fokus. Roland DG und Canon präsentieren neue Wege in der Markenkommunikation.

Personalisierung & Markenerlebnis

Zwei Keynotes verdeutlichen den Wandel:

  • Valentina Falcinelli (Pennamontata): Druck als Markenerlebnis.
  • Arturo Carile (BOEM): Verpackung als Bindeglied zwischen Marken und Generationen.

Veredelung & kreative Drucktechniken

Techniken wie Prägung, Lackierung und digitale Effekte werden als Differenzierungsmerkmale vorgestellt – u.a. von Konica Minolta und Pat McGrew.

Made in Italy & Wettbewerbsfähigkeit

Ein Panel zur Exzellenz italienischer Maschinenbauer zeigt die Verbindung von Tradition, Technologie und Exportstärke.

Sicherheit & Rückverfolgbarkeit

Koenig & Bauer spricht über Sicherheitsdruck zur Bekämpfung von Fälschungen – ein immer relevanteres Thema im Verpackungssektor.

Markttrends, Normen & Zukunftsausblick

Vertreter von FESPA, HP, ACIMGA, TAGA Italia u.v.m. geben fundierte Einblicke in Marktprognosen, Normen wie ISO 12647-10, neue Technologien und globale Entwicklungen wie die Transformation von ERA zur Global Rotogravure Association (GRA).

Zukunft gestalten: Nachwuchs im Fokus

Am 30. Mai steht der Branchennachwuchs im Mittelpunkt:

  • Das Projekt „Mattia macht Schachteln“ inspiriert Schüler für Druck- und Verpackungsberufe.
  • Studierende der IULM-Universität stellen provokant die Frage: „Eine Welt ohne Druck?“

Weitere Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm unter: www.print4all.it