Jetzt erschienen! Die neue VerpackungsDruck & Converting mit dem Special "Extrusion & Converting"
Verpackung im Stresstest
von Ansgar Wessendorf,
Jetzt erschienen! Die neue VerpackungsDruck & Converting 5-2025 (September-Ausgabe)
Wer in diesen Monaten auf die Branchenbühnen blickt – ob im September in Nürnberg zur Fachpack oder im Oktober in Düsseldorf zur K 2025 – spürt sofort: Die Verpackungsindustrie steht an einer historischen Weggabelung. Noch nie zuvor lastete so viel Erwartung, Druck und öffentlicher Argwohn auf ihr. Und selten war zugleich so klar: Ohne Verpackung geht es nicht – weder im Handel, noch in der Logistik, noch in der Medizin oder im Konsumalltag. Die Schlagworte beider Leitmessen ähneln sich: „Transition in Packaging“ in Nürnberg, „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“ in Düsseldorf. Dahinter steckt mehr als Marketing. Es sind Bekenntnisse, dass unsere Branche nicht länger über Trends reden darf, sondern Antworten liefern muss. Recyclingfähigkeit, Kreislaufwirtschaft, CO2-Reduktion, Digitalisierung – das sind keine optionalen Spielwiesen, sondern harte Pflichten.
Das Special “Extrusion & Converting 2-2025” ist zusammen mit der Ausgabe von VerpackungsDruck & Converting 3-2025 erschienen
Zwischen Vision und Realität
Doch genau hier offenbart sich die Ambivalenz: In den Messehallen reiht sich eine Innovation an die nächste. Ob recyclingfähige Monomaterialfolien, nachhaltige Papierlaminate mit Barriere, mit KI unterstützte Druck- und Veredelungsprozesse, digitale Sortiercodes oder chemisches Recycling – die Kreativität der Entwickler ist beeindruckend. Doch die Frage bleibt: Schaffen diese Lösungen den Sprung in den Massenmarkt? Oder bleiben sie Leuchtturmprojekte für die Vitrine? Verpackung ist längst kein Beiwerk mehr, sondern Taktgeber. Sie entscheidet über Ressourcenschonung ebenso wie über Produktsicherheit, über Lieferkettenstabilität ebenso wie über Konsumverhalten. Genau deshalb dürfen wir uns nicht mit kosmetischen Lösungen zufriedengeben. Die Politik fordert zurecht Kreisläufe, der Markt verlangt nach Kostenstabilität – und beides lässt sich nur durch echte Transformation erreichen.
Anzeige
Themen und Inhalte der neuen VerpackungsDruck & Converting 5-2025
Allianzen statt Einzelkämpfer
Dabei fällt auf: Immer stärker geht es um Schnittstellen. Maschinenbauer, Materialentwickler, Drucker und Recyclingunternehmen müssen enger zusammenarbeiten. Ohne solche Allianzen wird es keine Zukunft geben. Fachpack und K zeigen, wie sehr die Branche beginnt, quer- und neuzudenken. Doch aus Kooperationen müssen Standards werden – schnell, verbindlich, global anschlussfähig. Am Ende bleibt die zentrale Frage: Ist unsere Industrie Teil des Problems oder Teil der Lösung? Die Antwort ist klar: Wir müssen Teil der Lösung sein. Nicht aus Pflicht, sondern aus Eigeninteresse. Denn nur wer zeigt, dass Verpackung nachhaltig, effizient und unverzichtbar ist, wird im Regal und beim Verbraucher bestehen. Nürnberg und Düsseldorf sind keine Wohlfühl-Messen, sondern Prüfsteine. Wer jetzt nur Schlagworte beschwört, wird scheitern. Wer aber echte Antworten liefert, beweist, dass Verpackung Zukunft gestaltet und nicht Vergangenheit verteidigt
Beste Grüße, Ihr
Ansgar Wessendorf
Chefredakteur “VerpackungsDruck & Converting” (wessendorf@ebnermedia.de)