Fokus: Der Wachstumsmarkt Wellpappe

Print4All 2025: Die Bühne für die Zukunft des Drucks und Convertings

Print4All 2025: Die Bühne für die Zukunft des Drucks und Convertings
Live-Demos, Trends und Visionen: Die Print4All 2025 zeigt, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Druckbranche neu definieren (Quelle: Print4All)

Vom 27. bis 30. Mai 2025 trifft sich die internationale Druck- und Veredelungsbranche auf der Fiera Milano zur Print4All – einem Schaufenster für Fortschritt, Nachhaltigkeit und kreative Materiallösungen. Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind die prägenden Themen der Print4All 2025.

Die Messe bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über neueste Technologien und Verfahren, sondern auch einen tiefen Einblick in die Treiber der industriellen Transformation. Besonders im Fokus: der Wachstumsmarkt Wellpappe, der als integrales Thema über die gesamte Messe hinweg präsent ist.

Digitalisierung und Green Printing: Die Zukunft im Blick

Die fortschreitende Digitalisierung, getragen von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz, revolutioniert Produktionsprozesse. Maschinen werden intelligenter, Abläufe effizienter, und der Weg zu hochindividualisierten Druckprodukten wird kürzer. Gleichzeitig gewinnt Green Printing massiv an Bedeutung: Umweltbewusstsein und regulatorische Vorgaben auf EU-Ebene forcieren ressourcenschonende Produktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die Einhaltung der 4R-Prinzipien – Reduce, Reuse, Recycle, Recover – verlangt von Unternehmen innovative Materialien, umweltverträgliche Druckfarben und energieeffiziente Workflows. Nachhaltigkeit ist heute kein Trend mehr, sondern unternehmerische Notwendigkeit.

Auch neue Werkstoffe bieten kreatives Potenzial: Ob biologisch abbaubar, interaktiv oder multisensorisch – moderne Materialien erschließen neue Dimensionen der Markenkommunikation und Produktveredelung. Technologische Fortschritte ermöglichen hochqualitative Ergebnisse auf unterschiedlichsten Substraten und setzen neue Maßstäbe für Design und Funktionalität.

Printmat: Materialinnovationen erleben

In Halle 11 lädt das Innovationsforum PrintMat dazu ein, modernste Materialien und Finishing-Technologien live zu erleben. Unternehmen wie 3M, Colines und Oropress zeigen, wie technologische Entwicklungen den gestalterischen und funktionalen Wert von Druckprodukten steigern. Der Fokus liegt auf Anwendungen im Bereich Commercial, Editorial und Packaging – mit besonderem Augenmerk auf Personalisierung und ökologische Lösungen.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Wellkarton: vom „Verpackungsheld“ zum Kommunikationsträger

Wellpappe hat sich vom reinen Verpackungsmaterial zu einem vielseitigen, nachhaltigen Trägermedium für Kommunikation und Design entwickelt. Stabil, flexibel, bedruckbar und vollständig recycelbar – kaum ein anderes Material vereint so viele Vorteile.

Mit einem Marktvolumen von über vier Milliarden Euro zählt Italien zu den führenden europäischen Märkten. Grund genug, Wellpappe auf der Print4All ein eigenes Format zu widmen: die Corrugated Experience.

In Halle 9 erleben Besucher die gesamte Wertschöpfungskette – von der Herstellung bis zur Endverarbeitung. Über 30 spezialisierte Aussteller, darunter Branchengrößen wie Canon, Erhardt + Leimer, Fosber, HP, Koenig & Bauer, New Aerodinamica und Tesa, zeigen live, wie vielfältig und zukunftsfähig der Einsatz von Wellpappe ist.

Die Corrugated Experience versteht sich als Plattform für Austausch und Inspiration – ein Treffpunkt für Hersteller, Verarbeiter, Druckdienstleister und Markeninhaber, um gemeinsam neue Anwendungen zu entdecken und Geschäftspotenziale zu heben.

WearePrint4all-Hub: Wissensaustausch mit Tiefgang

Mit dem „WearePrint4all-Hub“ in Halle 11 präsentiert die Messe ein neue Konferenzkonzept: praxisnah, dialogorientiert und branchennah. In Kooperation mit ARGI und ACIMGA rückt der Hub zentrale Herausforderungen und Chancen der Druckindustrie in den Fokus.

Die Themen:

  • Digitalisierung & KI,
  • Nachhaltigkeit & Green Printing,
  • Innovative Materialien & Veredelung,
  • Personalisierung & Kreativität,
  • Sicherheit & Rückverfolgbarkeit,
  • Made in Italy & Wettbewerbsfähigkeit,
  • sowie die Nachwuchsförderung für eine zukunftsfähige Branche.

Durch tägliche Sessions zu allen Schwerpunkten wird gewährleistet, dass jeder Besucher relevante Inhalte findet – unabhängig vom gewählten Besuchstag.

Innovation Alliance: Synergien für den Markt der Zukunft

Ein besonderes Plus: Die „Innovation Alliance“ bringt die Print4All erneut mit den parallel stattfindenden Fachmessen Ipack-Ima, Greenplast und Intralogistica Italia zusammen. Gemeinsam bilden sie eine der größten europäischen Plattformen für die gesamte Produktionskette – von nachhaltiger Kunststoffverarbeitung über Verpackung, Druck und Veredelung bis hin zur Logistik.

Unterstützt durch ein internationales Besucherprogramm der Agenzia ICE lädt Veranstalter ACIMGA über 100 Top-Einkäufer aus Schlüsselregionen weltweit ein. Sie erhalten vor Ort exklusive Einblicke in die Innovationskraft einer Branche, deren Exporte allein 2024 einen Wert von 1,86 Milliarden Euro erreichten – ein klares Signal für die globale Relevanz des italienischen Drucksektors.

Print4All 2025 bietet mehr als eine Messe – sie ist ein Spiegelbild der Transformation der Druckindustrie. Wer Zukunft gestalten will, trifft sich dieses Jahr in Mailand.