Besonders großes Interesse galt der neuen KI-basierten Fehlerklassifizierung innerhalb der Inline-Inspektionssysteme der EyeC-ProofRunner-Linie
(Quelle: EyeC)
Zwei Tage voller Innovation, Networking und zukunftsweisender Impulse: Die EyeC GmbH öffnete am 13. und 14. Mai die Türen ihres Hauptsitzes in Hamburg und präsentierte beim Open House 2025 einem internationalen Fachpublikum die neuesten Entwicklungen im Bereich der automatisierten Druckbildkontrolle. Über 50 Gäste aus der Druck-, Verpackungs- und Pharmaindustrie folgten der Einladung und erlebten ein Event, das Technik, Expertise und persönlichen Austausch auf hohem Niveau vereinte.
Highlight: KI macht Inline-Inspektion intelligenter
Im Zentrum der Veranstaltung standen praxisnahe Live-Demonstrationen, Fachvorträge zu den neuesten Entwicklungen und Lösungen sowie der persönliche Austausch mit EyeC-Experten. Besonders großes Interesse galt der neuen KI-basierten Fehlerklassifizierung innerhalb der Inline-Inspektionssysteme der EyeC-ProofRunner-Linie. Die zukunftsweisende Lösung verspricht nicht nur eine präzisere Fehlererkennung, sondern auch eine deutlich gesteigerte Effizienz in der Inline-Inspektion.
Anzeige
Highlights und Eindrücke vom EyeC Open House 2025
1
2
3
4
5
Wissenstransfer mit Tiefgang
Neben der Technologie überzeugte das Open House mit praxisnahen Fachvorträgen zu aktuellen Branchenthemen. Besonders im Fokus: die Validierung von Inspektionssystemen in hochregulierten Industrien. Der EyeC Validation Support, ein ganzheitliches Servicepaket zur Sicherstellung regulatorischer Konformität, stieß bei den Teilnehmenden aus der Pharma- und Medizintechnikbranche auf besonders großes Interesse
Markus Fietkau, Director Sales bei EyeC, sagt: „Unser Ziel war es, den Besuchern nicht nur unsere Technologien zu präsentieren, sondern vor allem den persönlichen Dialog zu stärken und gemeinsam über zukünftige Anforderungen sprechen. Das enorme Interesse und die positiven Rückmeldungen zeigen, dass unsere Systeme in puncto Qualitätssicherung, regulatorische Anforderungen und Prozessoptimierung Maßstäbe setzen.
Technologie trifft Hanse-Charme
Auch abseits der Fachinhalte hatte das Open House 2025 einiges zu bieten. Eine exklusive Hafenrundfahrt bot nicht nur spektakuläre Ausblicke auf den Hamburger Hafen, sondern auch ideale Voraussetzungen für intensives Networking in maritimer Atmosphäre. Die lockere Stimmung förderte den Dialog und den Aufbau strategischer Partnerschaften.
Ein Branchenevent mit Weitblick
Mit einem durchdachten Mix aus Technologie, Know-how und persönlichem Austausch hat sich das EyeC Open House 2025 als zukunftsorientierte Plattform etabliert. Für die Teilnehmer bot das Event nicht nur tiefere Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Druckbildkontrolle, sondern auch Inspiration für die Weiterentwicklung eigener Prozesse – von der Qualitätssicherung bis hin zur Digitalisierung strategischer Abläufe.
Über EyeC
Die EyeC GmbH entwickelt seit 2002 in Hamburg hochpräzise Artworkprüfungs- und Druckbildinspektionssysteme. Mit mehr als 3.000 installierten Systemen weltweit zählt EyeC zu den führenden Anbietern der Branche. Als einziger Hersteller, der Qualität über den gesamten Herstellungsprozess hinweg überwacht – von der digitalen Datei bis zum fertigen Produkt – setzt das Unternehmen Maßstäbe in puncto Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.